Entendre le sacré – (DAS HEILIGE HÖREN)

4. Ausgabe von La Nuit de la Théologie – Entendre le sacré (Die Nacht der Theologie – Das Heilige hören).

Vortrag im Rahmen der Nacht der Ideen, “La Nuit de la théologie – 4e édition – Entendre le sacré”, organisiert von der Villa Gillet und der Institution des Chartreux in Lyon, am 30. Januar 2020, in Partnerschaft mit dem Stiftungsfonds des Chartreux und RCF.

Welche Rolle spielt die Religion in der Musikkultur?

Ob als Begleitung von Gottesdiensten, als Ausdruck der Gläubigen oder als Werk nichtreligiöser Komponisten – die Musik nimmt innerhalb der Religionen einen ganz besonderen Platz ein.

Diese Frage werden die drei Gäste des Abends diskutieren: Jean During, Musikethnologe und Spezialist für zentralasiatische Musik, Hervé Roten, Musikwissenschaftler, Spezialist für jüdische Musik und Direktor des Institut Européen des Musiques Juives, und Jean-Clément Jollet, Musikwissenschaftler.

Podiumsdiskussion unter der Leitung von François-Xavier Szymczak, Produzent bei France Musique.

Mehr über die Veranstaltung

Aktie :

Sie werden auch gefallen

Holocaust Songs of the Greek Jews

Dieses Buch stellt zum ersten Mal 16 Lieder vor, die von griechischen Juden während oder nach dem Holocaust geschrieben oder…

Michel Heymann und die aschkenasische Liturgie im Rheintal

In der Reihe „Lebenswege“ erzählt Michel Heymann, einer der letzten Vertreter der aschkenasischen Liturgie im Rheintal, von seiner 50-jährigen Kantorenlaufbahn…

Michel Heymann-Fonds

Dieses umfangreiche Musikarchiv, das mehrere hundert Partituren, Audio- und Videoaufnahmen umfasst und von dem luxemburgischen Kantor Michel Heymann gestiftet wurde,…

Arnold Schoenberg, un musicien juif dans le monde

In ihrem Buch Musiques, mondialisation et sociétés, das 2024 bei Presses universitaires de Rouen et du Havre erschienen ist, analysiert…