Stiftung ILMC

Das Institut für KZ-Musikliteratur

Das ILMC wurde von Francesco Lotoro, einem Pianisten und Dirigenten aus Apulien (Italien), gegründet, der in über dreißig Jahren mehr als 8000 Notenblätter wiederhergestellt hat, die oft unter Verweigerung der grundlegendsten Menschenrechte produziert wurden.

Die 2014 gegründete ILMC-Stiftung hat zum Ziel, dieses musikalische Erbe, das zwischen 1933 und 1953 in Konzentrationslagern und anderen Orten militärischer und ziviler Gefangenschaft weltweit geschrieben und von Francesco Lotoro gesammelt wurde, zu schützen und zu valorisieren.

Bis Januar 2023 hatte die Stiftung 12.500 in den Lagern entstandene Musikdokumente gesammelt (Mikrofilme, Tagebücher, Musikbücher, Aufnahmen, Interviews mit überlebenden Musikern) und dreitausend akademische Publikationen, konzentrationsbezogene Musikaufsätze und in den Lagern entstandene Musikaufsätze gesammelt oder produziert.

Website: https://www.fondazioneilmc.it/

Hören Sie Auszüge aus der 24-CD-Box KZ Musik: Encyclopedia of Music Composed in Concentration Camps (1933-1945)

Aktie :

Sie werden auch gefallen

Deutsch de la Meurthe, Henry (1846-1919)

Henry Deutsch de la Meurthe war ein großer Philanthrop, der sein Vermögen in den Dienst seiner beiden Leidenschaften stellte: der…

In den Pariser Musiksalons

Im Rahmen des 20. Festivals der jüdischen Kulturen findet dieses Konzert statt, bei dem Werke von Isaac de Camondo, Henry…

Camondo, Isaac de (1850-1911)

Isaac de Camondo stammte aus einer berühmten italienischen Bankiersfamilie aus Konstantinopel und lebte seit 1867 in Paris. Er war Kunstsammler,…

Halphen, Georges (1913-2003)

Georges Halphen, Sohn von Fernand Halphen (1872-1917) und Alice de Koenigswarter (1878-1963), war ein leidenschaftlicher Kunstsammler, der sich voll und…