Stiftung ILMC

Das Institut für KZ-Musikliteratur

Das ILMC wurde von Francesco Lotoro, einem Pianisten und Dirigenten aus Apulien (Italien), gegründet, der in über dreißig Jahren mehr als 8000 Notenblätter wiederhergestellt hat, die oft unter Verweigerung der grundlegendsten Menschenrechte produziert wurden.

Die 2014 gegründete ILMC-Stiftung hat zum Ziel, dieses musikalische Erbe, das zwischen 1933 und 1953 in Konzentrationslagern und anderen Orten militärischer und ziviler Gefangenschaft weltweit geschrieben und von Francesco Lotoro gesammelt wurde, zu schützen und zu valorisieren.

Bis Januar 2023 hatte die Stiftung 12.500 in den Lagern entstandene Musikdokumente gesammelt (Mikrofilme, Tagebücher, Musikbücher, Aufnahmen, Interviews mit überlebenden Musikern) und dreitausend akademische Publikationen, konzentrationsbezogene Musikaufsätze und in den Lagern entstandene Musikaufsätze gesammelt oder produziert.

Website: https://www.fondazioneilmc.it/

Hören Sie Auszüge aus der 24-CD-Box KZ Musik: Encyclopedia of Music Composed in Concentration Camps (1933-1945)

Sie werden auch gefallen

LES BUBBEY MAYSE – LE PETIT MATIN DU GRAND SOIR

Diese 9. CD der Collection Découvertes lässt uns in die Welt von vier wunderbaren Musikerinnen eintauchen, die ihre Liebe zur…

PERPETUEL KLEZMER – DENIS CUNIOT

Seit 1980 ist die Klezmermusik, wie der Jazz, in die ewige Bewegung der Evolution und der Kreation eingetreten. Mit mehreren…

Die neue jüdische Szene

Diese Playlist präsentiert eine Auswahl von Musikern der neuen jüdischen Szene, die Klezmer, Jiddisch, jüdisch-spanische, orientalische Musik... mit Jazz, Rock,…

Lancierung des Programms “Mémoire Radiophonique Juive” (Jüdisches Radiomemory)

Das vom Europäischen Institut für Jüdische Musik 2019 initiierte Programm Mémoire Radiophonique Juive (MRJ) stellt Ihnen 2000 Sendungen zur Verfügung,…