Hélène-Engel-Fonds

Hélène Engel ist eine Klassik-Sängerin, Musikwissenschaftlerin, Autorin, Komponistin, Interpretin und Arrangeurin. Sie beschäftigt sich leidenschaftlich mit allen Aspekten der jüdischen Musik, von dem Entdecken der Musik vor Ort, bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen.

Seit vielen Jahren in Montreal lebend, moderiert Hélène Engel seit 2007 die Radiosendung „Les faces cachées de la musique juive“ auf Radio SHALOM Montréal und seit 2017 die Sendung „La culture juive enchantée“ auf Radion CJRS Montréal. In diesen Sendungen lädt sie den Hörer ein, verschiedene Künstler, zeitgenössische wie weniger zeitgenössische der jüdischen Musikszene, zu entdecken.

Im Rahmen einer ihrer Besuche in Frankreich, hinterließ sie dem Institut Européen des Musiques Juives fast alle ihre Radiosendungen, in einem etwa 50 Minuten langen Format. Es handelt sich dabei um mehr als 220 Audiodateien, sowie Tonbänder der Künstler Danielle Messia und Ben Zimet, sowie einiger ihrer Produktionen.

Diese Archive sind ab sofort im Katalog unserer Sammlungen (auf den Hélène-Engel-Fonds zugreifen) oder auf Terminanfrage am Institut Européen des musiques Juives (contact@iemj.org) einsehbar.

Besuchen die Seite von Hélène Engel

emission_de_radio_55_.jpgHören Sie sich die Radiosendung an: Les faces cachées von Hélène Engel, präsentiert von Hervé Roten

 

emission_de_radio_55_.jpgHören Sie sich alle Radiosendungen der Serien an: Les faces cachées de la musique juive, präsentiert von Hélène Engel auf Radio Shalom Montréal

 

Aktie :

Sie werden auch gefallen

Arnold Schoenberg, un musicien juif dans le monde

In ihrem Buch Musiques, mondialisation et sociétés, das 2024 bei Presses universitaires de Rouen et du Havre erschienen ist, analysiert…

Farewell to the Homeland Poyln & Fleyt Musik in Kontsert

Im Juli 2023 übergab die amerikanische Flötistin Adrianne Greenbaum dem IEMJ zwei ihrer CDs - Farewell to the Homeland Poyln…

Akh, nit gut!

Um die Wende zum 20. Jahrhundert inspirierte die Volksmusik zahlreiche Komponisten. Unter ihnen: Joel Engel (1868-1927) und Dimitri Schostakowitsch (1906-1975),…

Leopold Kleinman-Kozłowski (1918-2019) – Der letzte Klezmer-Musiker aus Galizien

Dieser Artikel der polnischen Musikwissenschaftlerin Sylwia Jakubczyk-Ślęczka gibt einen Einblick in das Leben und Werk von Leopold Kleinman-Kozłowski (1918-2019), einem…