Four and Twenty Fiddlers, The Violin at the English Court 1540-1690

Peter Holman

Ab dem Frühjahr 1540 ließ König Heinrich VIII. von England italienische Musiker und Geigenbauer an seinen Hof kommen, um ein königliches Orchester aufzubauen. Unter diesen Musikern waren auch zwei jüdische Familien, die Bassanos und Lupos, die jeweils “Maestros der Blas- und Streichinstrumente” waren.

Peter Holmans Buch erzählt die Geschichte des englischen Hoforchesters von seinen Anfängen bis zur Zeit Purcells. Er geht ausführlich auf das Leben der Instrumentalisten, die Rolle des königlichen Orchesters im 16. und 17. Jahrhundert und seinen Einfluss auf die Tanzmusik ein. Die Einführung des königlichen Orchesters in England wird im Zusammenhang mit dem zunehmenden Gebrauch der Violine in Europa im 16. Jahrhundert erklärt. Der Autor untersucht darin den Ursprung des Instruments und seine Entwicklung anhand zeitgenössischer Referenzen, in denen Streichorchester am Hof, in der Stadt oder in der Kirche erwähnt werden. Die Entwicklung des Streichorchesters wird anhand zahlreicher neuer Dokumente untersucht, die diese Forschung untermauert haben.

Dieses Buch ist die erste umfassende Studie zu diesem Thema und aufgrund der neuen Einblicke, die es in große Teile der Musikgeschichte und der Organologie gewährt, ein willkommenes Hilfsmittel.

Das Buch auf Amazon kaufen.

l_four_tm11.jpg

Aktie :

Sie werden auch gefallen

Farewell to the Homeland Poyln & Fleyt Musik in Kontsert

Im Juli 2023 übergab die amerikanische Flötistin Adrianne Greenbaum dem IEMJ zwei ihrer CDs - Farewell to the Homeland Poyln…

Akh, nit gut!

Um die Wende zum 20. Jahrhundert inspirierte die Volksmusik zahlreiche Komponisten. Unter ihnen: Joel Engel (1868-1927) und Dimitri Schostakowitsch (1906-1975),…

Leopold Kleinman-Kozłowski (1918-2019) – Der letzte Klezmer-Musiker aus Galizien

Dieser Artikel der polnischen Musikwissenschaftlerin Sylwia Jakubczyk-Ślęczka gibt einen Einblick in das Leben und Werk von Leopold Kleinman-Kozłowski (1918-2019), einem…

Histoires de voix hébraïques

Nach seinem ersten Buch, Voix hébraïques - Voyage dans la musique juive d'Occident (Hebräische Stimmen - Reise in die jüdische…