Hommage an Elie Botbol (1954-2018)

Gründer der Chévatim

Die von Elie Botbol dirigierte Musik der Chévatim

Elie Botbol stammte ursprünglich aus Meknès, lebte dann aber in Paris, wo er als Psychiater arbeitete. Als gebildeter Mann lehrte er an der Synagoge von Boulogne Billancourt, in welcher er auch den Posten des Vize-Präsident besetzte. Er diente ebenso am Pariser Gemeindezentrum.

chevatim_doc_4_500px.jpg

Seine Leidenschaft für die Musik brachte ihn 1979 dazu, den berühmten Kinderchor „Les Chévatim“ zu gründen, welchen er über mehr als 40 Jahre hinweg leiten sollte und für den er Lieder komponierte, von welchen einige zu echten Erfolgen, vor allem in jüdischen Gemeinden überall auf der Welt wurden.

Das Lied Bar mitzva dans la joie ist auf dem Soundtrack des Films Coco von Gad Elmaleh (2008) enthalten. Das Lied Gam Gam, welches sich millionenfach verkaufte und in Italien Platz 1 erreichte, wurde auf dem Soundtrack des Films von Robert Faenza (1994) Années d’enfance über die Shoah gesungen.

2017 entschieden sich Elie Botbol und seine Ehefrau Claude, mit ihren Kindern nach Israel zu ziehen. Elijah Botbol starb am 4. November 2018 in Jerusalem.

chevatim_doc_1_500px.jpg

 

Documents joints

Aktie :
0:00
0:00

Sie werden auch gefallen

Deutsch de la Meurthe, Henry (1846-1919)

Henry Deutsch de la Meurthe war ein großer Philanthrop, der sein Vermögen in den Dienst seiner beiden Leidenschaften stellte: der…

In den Pariser Musiksalons

Im Rahmen des 20. Festivals der jüdischen Kulturen findet dieses Konzert statt, bei dem Werke von Isaac de Camondo, Henry…

Camondo, Isaac de (1850-1911)

Isaac de Camondo stammte aus einer berühmten italienischen Bankiersfamilie aus Konstantinopel und lebte seit 1867 in Paris. Er war Kunstsammler,…