La source de vie : Mémoire portugaise [Portugiesisches Gedächtnis)

FRANCE 2 TELEVISION - 2004

Eine Sendung vonJosy Eisenberg. Regie: Pascale Kenigsberg-Cahen, anlässlich des Konzerts zum 120. Jahrestag der Errichtung der Synagoge von Bordeaux, mit Unterstützung des Zentralkonsistoriums, der Fondation du Judaïsme Français (Stiftung des französischen Judentums) und der Stiftung Marlène Grebler. Mit Beteiligung von Hervé Roten.

Am Ende des 19. Jahrhunderts war die Musik, die in den portugiesischen Synagogen in Bordeaux, Bayonne oder Paris verwendet wurde, besonders beeindruckend. Der Kantor trug die Liturgie vor, meist unterstützt durch das Orgelspiel und den Gesang eines Chors aus etwa zwanzig Männern und Kindern, die eine besondere Kleidung trugen. Dieser visuelle und akustische Prunk trug dazu bei, dem Gottesdienst eine große Feierlichkeit zu verleihen. Nach dem Zweiten Weltkrieg und den demografischen Umwälzungen des 20. Jahrhunderts verschwand diese Praxis vollständig. Anlässlich des 120. Jahrestages der Errichtung der Großen Synagoge in Bordeaux entstand der Wunsch, diese Musik für einen Abend wieder aufleben zu lassen. Auf Anraten des Musikwissenschaftlers Hervé Roten wurde ein Männer- und Kinderchor rekonstruiert, der von Françoise Richard geleitet und von Mag Tayar am Klavier begleitet wurde. Adolphe Attia, Malkiel Benamara, Léon Cohen und Didier Kassabi, vier Sänger, die mit dem portugiesischen Ritus vertraut waren, liehen ihre Stimmen für dieses außergewöhnliche Konzert, das am 14. Oktober 2002 in der Synagoge von Bordeaux unter der Schirmherrschaft von Oberrabbiner Claude Maman, Rabbiner Didier Kassabi und Erick Aouizerate, dem Vorsitzenden der jüdischen Gemeinde von Bordeaux, stattfand.

In dem Werk: Les traditions musicales judéo-portugaises en France (die jüdisch-portugiesischen Musiktraditionen in Frankreich), von Hervé Roten nachsehen

Die CD Musiques de la synagogue de Bordeaux (Musik der Synagoge von Bordeaux) bestellen

Weitere Sendungen la source de vie Online auf unserer Website ansehen

Ausschnitte aus dieser Sendung ansehen

Sie werden auch gefallen

ERLANGER, CAMILLE (1863-1919)

Camille Erlanger, der deutsch-jüdischer und elsässischer Herkunft ist, gehört zu den Opernkomponisten der "Belle Epoque"

KONZERT LES BUBBEY MAYSE – LE PETIT MATIN DU GRAND SOIR

Schauen Sie sich Auszüge aus dem Konzert der Bubbey Mayse an, das sie am Eröffnungsabend des 21. Jazz'N'Klezmer Festivals am…

KONZERT Kalarash – Musique klezmer, chansons yiddish et françaises

Sehen Sie sich Ausschnitte aus dem Albumrelease-Konzert Kalarash - Klezmermusik, jiddische und französische Lieder an, das am 26. März 2023…

The Wolf and the Lamb – Live at the Shakh

Dieses Album des legendären Klezmermusikers Yale Strom und seiner Band Hot Pstromi wurde in der Synagoge von Holesov in der…