Mystischer Gesang in der jüdischen Tradition

Vox aurea - Via sacra /Voix d'or - Voie sacrée 2013: Wege zur Ekstase

Kolloquium, Workshops, Konzerte rund um den ekstatischen Gesang in den drei Offenbarungsreligionen

Im September 2012 fand in Saint-Amand-Montrond das erste Kolloquium Vox Aurea-Via Sacra statt, das sich zum Ziel gesetzt hatte, einige der mit der Stimme verbundenen Wege zu diskutieren, die sich an der Kreuzung so unterschiedlicher Wege wie Geisteswissenschaften, Kunst, Spiritualität und kontemplativer Praktiken in verschiedenen Teilen der Welt befinden… An der Veranstaltung nahmen mehrere international bekannte Künstler teil.

Vox Aurea-Via Sacra 2013 vertieft die Suche nach der Beziehung zwischen der Stimme und dem Heiligen und untersucht ekstatische Praktiken, die durch den Gesang als spezifisches Medium der Mystik unterstützt werden, die sich in der stimmlichen Modellierung eines Textes oder in stimmlichen Ausbrüchen ohne verkörperte Worte ausdrückt…
Die Überlegungen beziehen sich auf die drei Offenbarungsreligionen: das Judentum, das Christentum (römisch und byzantinisch) und den konfessionellen Islam mit den Sufi-Mystikern.

In diesem Zusammenhang wird Hervé Roten einen Vortrag über den mystischen Gesang in der jüdischen Tradition halten.

Für weitere Informationen:

Vox Aurea Via Sacra – Kolloquium 2013 – www.voxaurea-viasacra.com
Kontakt: Claudette Gaudin au +33 (0)2 48 63 83 11 – contact@voxaurea-viasacra.com
Hôtel de Ville, 2 rue Philibert-Audebrand, BP 196, 18206 Saint-Amand-Montrond Cedex

Programm des Kolloquiums Vox aurea – Via sacra
Pressedossier Vox Aurea 2013
Artikel aus dem Echo du Berry

Aktie :

Sie werden auch gefallen

Arnold Schoenberg, un musicien juif dans le monde

In ihrem Buch Musiques, mondialisation et sociétés, das 2024 bei Presses universitaires de Rouen et du Havre erschienen ist, analysiert…

Farewell to the Homeland Poyln & Fleyt Musik in Kontsert

Im Juli 2023 übergab die amerikanische Flötistin Adrianne Greenbaum dem IEMJ zwei ihrer CDs - Farewell to the Homeland Poyln…

Akh, nit gut!

Um die Wende zum 20. Jahrhundert inspirierte die Volksmusik zahlreiche Komponisten. Unter ihnen: Joel Engel (1868-1927) und Dimitri Schostakowitsch (1906-1975),…

Leopold Kleinman-Kozłowski (1918-2019) – Der letzte Klezmer-Musiker aus Galizien

Dieser Artikel der polnischen Musikwissenschaftlerin Sylwia Jakubczyk-Ślęczka gibt einen Einblick in das Leben und Werk von Leopold Kleinman-Kozłowski (1918-2019), einem…