DIE RENAISSANCE DER KLEZMER – HERVÉ ROTEN UND DENIS CUNIOT

Im Rahmen des Tages der jiddischen Kultur 2010, stellen Hervé Roten, Direktor des IEMJ und Denis Cuniot, Klezmer-Pianist, einen Überblick der Klezmer-Musik vor

Diese Konferenz / Diskussionsrunde wurde vom Gemeindezentrum von Paris am 17. März 2010 veranstaltet und lädt ein, zu einer überaus lehrreichen und musikalischen Reise durch die Klezmer-Musik.

Diese Reise wird untermalt von zahlreichen musikalischen und visuellen Beispielen, nimmt uns mit zu den Ursprüngen der Klezmer und zeichnet gleichzeitig ihren Entstehungskontext nach.

Es wird zudem die Frage, ob man der Vergangenheit zu Treue verpflichtet ist, oder ob doch Erneuerung nötig sind, aufgeworfen.

Denis Cuniot, einer der Bereiter der Renaissance der Klezmer, beleuchtet, wie sich Musiker heute angesichts dieses Erbe verhalten. Er ermöglicht durch diese Herangehensweise einen genaueren Blick auf seine Erfahrungen als schöpfender Musiker. Er lässt uns teilhaben an seinen Fragen und Zweifeln in Hinsicht auf die Erneuerung des Klezmer-Repertoires.

Erfahren Sie mehr über Denis Cuniot
Internetseite von Denis Cuniot

Das folgende Video wurde von AKADEM gefilmt

En partenariat avec akadem

Sie werden auch gefallen

Lancierung des Programms “Mémoire Radiophonique Juive” (Jüdisches Radiomemory)

Das vom Europäischen Institut für Jüdische Musik 2019 initiierte Programm Mémoire Radiophonique Juive (MRJ) stellt Ihnen 2000 Sendungen zur Verfügung,…

Musique et musiciens de bal – Isaac Strauss au service de Napoléon III

Dieses Buch von Laure Schnapper, einer Musikwissenschaftlerin, die sich auf die Musik in Frankreich im 19. Jahrhundert spezialisiert hat, bietet…

Stiftung ILMC

Die 2014 gegründete ILMC-Stiftung hat zum Ziel, das musikalische Erbe, das zwischen 1933 und 1953 in Konzentrationslagern und anderen Orten…

Silent Tears – The Last Yiddish Tango

Silent Tears wird von einem großartigen Team von Musikern (Payadora Tango Ensemble) und Sängerinnen (Aviva Chernick, Lenka Lichtenvberg, Marta Kosiorek,…