ISRAELISCHE EUROVISIONSHITS

Hier ist eine musikalische Auswahl der Stücke, welche Israel seit seiner ersten Teilnahme im Jahr 1973 präsentiert hat

Anlässlich der Eurovision von 2019, deren Finale am 18. Mai 2019 in Tel Aviv, Israel stattfand, hat das Institut Européen des Musiques Juives eine Auswahl der größten israelischen Hits aus diesem prestigeträchtigen Wettbewerb zusammengestellt.

Der Eurovision Song Contest, der auch Eurovision genannt wird, wurde am 24. Mai 1956 in Lugano (in der Schweiz) von Marcel Bezençon, dem Generaldirektoren des öffentlich-rechtlichen Schweizer Fernsehens, nach dem Vorbild des Festivals von Sanremo erfunden. Organisiert wird er jährlich von der Europäischen Rundfunkunion (ERU) veranstaltet. Es handelt sich dabei um einen musikalischen Wettbewerb zwischen den verschiedenen Ländern der Europäischen Union.

Dabei wächst die Teilnehmerzahl stetig: Zu Beginn der Eurovision nahmen sieben Ländern teil, heute sind es mittlerweile vierzig Länder.

Seit der achten Ausgabe der Eurovision im Jahr 1973, nimmt Israel daran Teil und gewann bereits vier Mal: 1978, 1979, 1998 und 2018.

Die Eurovision ist nach wie vor eine der ältesten ausgestrahlten Programme der Welt und der bekannteste Musikwettbewerb, der jemals veranstaltet wurde. Sein Erfolg hat ihn über die Grenzen des europäischen Kontinents hinweg bekannt gemacht und hat die Entstehung zahlreicher anderer Musikwettbewerbe inspiriert.

 

Wir wünschen ein gutes Hörvergnügen…

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Eurovision_Song_Contest

InEröffnung der Eurovision von 2019 durch das Israel Philharmonic Orchestra
Die Top Ten der israelischen Lieder bei der Eurovision

Documents joints

Aktie :
0:00
0:00

Sie werden auch gefallen

Deutsch de la Meurthe, Henry (1846-1919)

Henry Deutsch de la Meurthe war ein großer Philanthrop, der sein Vermögen in den Dienst seiner beiden Leidenschaften stellte: der…

In den Pariser Musiksalons

Im Rahmen des 20. Festivals der jüdischen Kulturen findet dieses Konzert statt, bei dem Werke von Isaac de Camondo, Henry…

Camondo, Isaac de (1850-1911)

Isaac de Camondo stammte aus einer berühmten italienischen Bankiersfamilie aus Konstantinopel und lebte seit 1867 in Paris. Er war Kunstsammler,…

Halphen, Georges (1913-2003)

Georges Halphen, Sohn von Fernand Halphen (1872-1917) und Alice de Koenigswarter (1878-1963), war ein leidenschaftlicher Kunstsammler, der sich voll und…