Das IEMJ präsentiert im deutschen Nationalradio „Deutschlandfunk Kultur“

Um die Arbeit und die Ziele des Institut Européen des Musiques Juives auf der anderen Seite des Rheins bekannt zu machen, besuchte die deutsche Journalistin Bettina Kaps im März 2022 die Räumlichkeiten des Instituts in Paris.

…Eine Parterre-Wohnung im Süden von Paris. Auf dem Türschild stehen die Buchstaben IEMJ. Wohl kaum ein Passant ahnt, dass sich hinter diesem Kürzel und an diesem unauffälligen Ort eine wahre Schatztruhe verbirgt: das „Europäische Institut für Jüdische Musik“…

Der Artikel Europäisches Institut für Jüdische Musik – Das Gedächtnis jüdischer Musik und das Interview vor Ort, das am 19. August 2022 im Deutschlandfunk Kultur ausgestrahlt wurde, sind auf der Website des Deutschlandfunks Kultur zu finden.

Unsere Einrichtung ist ziemlich einzigartig. Wir wollen das gesamte jüdische Musikerbe bewahren, aufwerten und verbreiten“, sagt der Gründer und Leiter des Instituts, Hervé Roten.

Lesen und hören Sie das Interview von Bettina Kaps, geführt im März 2022, gesendet am 19. August 2022 – Website DeutschlandfunkKultur

Sie werden auch gefallen

LES BUBBEY MAYSE – LE PETIT MATIN DU GRAND SOIR

Diese 9. CD der Collection Découvertes lässt uns in die Welt von vier wunderbaren Musikerinnen eintauchen, die ihre Liebe zur…

PERPETUEL KLEZMER – DENIS CUNIOT

Seit 1980 ist die Klezmermusik, wie der Jazz, in die ewige Bewegung der Evolution und der Kreation eingetreten. Mit mehreren…

Die neue jüdische Szene

Diese Playlist präsentiert eine Auswahl von Musikern der neuen jüdischen Szene, die Klezmer, Jiddisch, jüdisch-spanische, orientalische Musik... mit Jazz, Rock,…

Lancierung des Programms “Mémoire Radiophonique Juive” (Jüdisches Radiomemory)

Das vom Europäischen Institut für Jüdische Musik 2019 initiierte Programm Mémoire Radiophonique Juive (MRJ) stellt Ihnen 2000 Sendungen zur Verfügung,…