Maayan – De l’Andalousie à l’Orient… Le chant des femmes sépharades

Naïma Chemoul

Das Europäische Institut für Jüdische Musik freut sich, Ihnen eine Demo-CD der von Naïma Chemoul gegründeten Gruppe Maayan vorstellen zu können.

Maayan bedeutet auf Hebräisch “Die Quellen”. Auf dieser CD erkundet die Sängerin Naïma Chemoul ihre Herkunft, die der sephardischen Frauen. Sie singt von ihren Worten, ihrer Sprache und ihrem Alltag. Sie ehrt ihr Andenken und erzählt ihre Geschichte. Sie bringt ihre Stimmen zu Gehör.

Samir Hammouch am Qânoun und Bonaventure Akoto an den Perkussionsinstrumenten stellen ihre Kenntnisse der arabisch-andalusischen und orientalischen Musik, ihr Talent und ihre künstlerische Sensibilität in den Dienst dieser Frauengesänge und der Stimme der Sängerin.

Gemeinsam erforschen sie verschiedene musikalische Stile und Modi, von der Partitur über die Komposition bis hin zur Improvisation. Sie behaupten ihre Freiheit als Künstler von heute, zwischen Westen und Osten, Tradition und Moderne, und spielen eine zeitlose und grenzenlose Musik!

Mehr über Maayan

Aktie :

Sie werden auch gefallen

Deutsch de la Meurthe, Henry (1846-1919)

Henry Deutsch de la Meurthe war ein großer Philanthrop, der sein Vermögen in den Dienst seiner beiden Leidenschaften stellte: der…

In den Pariser Musiksalons

Im Rahmen des 20. Festivals der jüdischen Kulturen findet dieses Konzert statt, bei dem Werke von Isaac de Camondo, Henry…

Camondo, Isaac de (1850-1911)

Isaac de Camondo stammte aus einer berühmten italienischen Bankiersfamilie aus Konstantinopel und lebte seit 1867 in Paris. Er war Kunstsammler,…