Métamorphose des mélodies

Michèle Tauber, Gesang & Laurent Grynszpan, Klavier

„Jiddisch und Hebräisch sind wie Zwillinge, vereint unter demselben Dach“, ein Zitat von Dov Sadan, das Aharon Appelfeld aufgegriffen hat und den langen Weg dieser beiden Sprachen zum Ausdruck bringt, die über Jahrhunderte hinweg, durch dieselbe Kultur miteinander verbunden waren. Michèle Tauber ist eng mit diesen beiden Sprachen und dieser Kultur verbunden, insbesondere mit ihrer Musik und Poesie.

Dieses Doppelalbum bietet eine Auswahl hebräischer und jiddischer Poesie, welche von berühmten Komponisten in hebräischer und in jiddischer Sprache vertont wurde.

Zu den Dichtern und Komponisten gehören Natan Alterman, Lea Goldberg, Yehuda Amihaï, Mordekhay Gebirtig, ein Tischler aus Krakau, Itsik Mangher, Jacques Grober; Avrom Goldfaden, der Vater der jiddischen Operette, Sasha Argov, Bankangestellter und später Buchhändler in Tel Aviv, Moshe Wilensky, Autor von mehr als 150 Liedern, Dov Zelter, Komponist des berühmten Musicals Di megile lider auf Gedichte von Itsik Manger, Kurt Weil, Charles Trenet, Naomi Shemer, emblematische Autorin und Komponistin Israels und viele weitere…

Ihre Musik schöpft sowohl aus klassischen Quellen, slawischen, zigeunerischen und balkanischen Traditionen als auch aus Klängen und Rhythmen des Ostens.

 

Bestellen Sie die CD im Onlineshop des IEMJ

 

 


couv4_cd_metamorphose_des_melodies_pour_boutique_iemj.jpg

 

 

 

 

Documents joints

Aktie :
0:00
0:00

Sie werden auch gefallen

Henry Deutsch de la Meurthe (1846-1919)

Henry Deutsch de la Meurthe war ein großer Philanthrop, der sein Vermögen in den Dienst seiner beiden Leidenschaften stellte: der…

In den Pariser Musiksalons

Im Rahmen des 20. Festivals der jüdischen Kulturen findet dieses Konzert statt, bei dem Werke von Isaac de Camondo, Henry…

Camondo, Isaac de (1850-1911)

Isaac de Camondo stammte aus einer berühmten italienischen Bankiersfamilie aus Konstantinopel und lebte seit 1867 in Paris. Er war Kunstsammler,…

Halphen, Georges (1913-2003)

Georges Halphen, Sohn von Fernand Halphen (1872-1917) und Alice de Koenigswarter (1878-1963), war ein leidenschaftlicher Kunstsammler, der sich voll und…