Musical Instruments of the Bible

Jeremy Montagu

Scarecrow Press, inc. USA, 2002, 192 S.

Dieses Buch von Jeremy Montagu, das in Erinnerung an die israelische Musikwissenschaftlerin Bathja Bayer (1928-1995) geschrieben wurde, die sich sehr für die Musikarchäologie eingesetzt hat, listet die Erwähnung von Musikinstrumenten in jedem Buch der Bibel und des Neuen Testaments auf und enthält außerdem zahlreiche Abbildungen.

Für alle, die die Bibel gelesen und sich gefragt haben, was es mit der Harfe Davids oder der Posaune und dem Horn Nebukadnezars auf sich hat, hat Jeremy Montagu, pensionierter Kurator der Bate Collection of Historical Instruments in Oxford, eine Untersuchung durchgeführt und bietet eine erstaunlich gründliche Erklärung der Musikinstrumente, die die Seiten des heiligsten Buchs der westlichen Zivilisation durchziehen. Es handelt sich um eine detaillierte Untersuchung aller in der Bibel erwähnten Musikinstrumente, wobei die Ressourcen der Linguistik, der Organologie und der Ethnomusikologie genutzt werden, um sie zu identifizieren und zu beschreiben. Jeder Hinweis auf ein Instrument wird notiert und alle Übersetzungsfehler werden korrigiert. Die Bibel, wie wir sie auf Englisch kennen, ist eine Übersetzung, und die Geschichte der Bibelübersetzungen ins Aramäische, Griechische, Lateinische und in andere Sprachen besteht aus Vermutungen. Die Ersetzung der Musikinstrumente aus der Zeit des Übersetzers durch die des Originalautors ist ebenso üblich wie vernachlässigt. Jubal hatte keine Orgel und David keine Harfe. Dieses Buch nutzt alle verfügbaren Ressourcen, um festzustellen, was jedes Instrument wirklich war, wie es aussah und wie es gespielt wurde.

Das Buch bestellen

l_181_couv4_siteiemj.jpg

Aktie :

Sie werden auch gefallen

Holocaust Songs of the Greek Jews

Dieses Buch stellt zum ersten Mal 16 Lieder vor, die von griechischen Juden während oder nach dem Holocaust geschrieben oder…

Michel Heymann und die aschkenasische Liturgie im Rheintal

In der Reihe „Lebenswege“ erzählt Michel Heymann, einer der letzten Vertreter der aschkenasischen Liturgie im Rheintal, von seiner 50-jährigen Kantorenlaufbahn…

Michel Heymann-Fonds

Dieses umfangreiche Musikarchiv, das mehrere hundert Partituren, Audio- und Videoaufnahmen umfasst und von dem luxemburgischen Kantor Michel Heymann gestiftet wurde,…

Arnold Schoenberg, un musicien juif dans le monde

In ihrem Buch Musiques, mondialisation et sociétés, das 2024 bei Presses universitaires de Rouen et du Havre erschienen ist, analysiert…