MUSIK UND KÜCHE IN DER JIDDISCHEN TRADITION

Das Kochen ist im Judaismus eine echte Institution. So sind die kulinarischen Gewohnheiten mit den jüdischen Feiertage verbunden, werden dabei meist von Mutter zu Tochter weitergegeben und sind fast so alt wie die jüdische Geschichte selbst. Interessanterweise sind Musik und Küche also oft eng miteinander verbunden.

doc_3_cuisine_et_musique_500px.jpg

 

Traditionell beginnt und endet jede Mahlzeit mit Gesang und Segenssprüchen. Die jüdische Küche besitzt die Besonderheit der Anpassungsfähigkeit an die verschiedenen Küchen der Gastgeberländer.

Von Couscous bis Gefilte Fish wird die jüdische Kochkunst von zahlreichen Künstlern mit Humor und Nostalgie besungen.

So werden die jüdische Musik und die jüdische Küche von Generation zu Generation weitergegeben.

doc_1_cuisine_et_musique.jpg

Quellen :
La cuisine juive, ingrédient de la mémoire
Cuisine et tradition, site officiel du B’nai Brith France

Hören Sie sich die von Hervé Roten präsentiere Radiosendungen an: Musique et cuisine juive

Documents joints

Aktie :
0:00
0:00

Sie werden auch gefallen

Arnold Schoenberg, un musicien juif dans le monde

In ihrem Buch Musiques, mondialisation et sociétés, das 2024 bei Presses universitaires de Rouen et du Havre erschienen ist, analysiert…

Farewell to the Homeland Poyln & Fleyt Musik in Kontsert

Im Juli 2023 übergab die amerikanische Flötistin Adrianne Greenbaum dem IEMJ zwei ihrer CDs - Farewell to the Homeland Poyln…

Akh, nit gut!

Um die Wende zum 20. Jahrhundert inspirierte die Volksmusik zahlreiche Komponisten. Unter ihnen: Joel Engel (1868-1927) und Dimitri Schostakowitsch (1906-1975),…

Leopold Kleinman-Kozłowski (1918-2019) – Der letzte Klezmer-Musiker aus Galizien

Dieser Artikel der polnischen Musikwissenschaftlerin Sylwia Jakubczyk-Ślęczka gibt einen Einblick in das Leben und Werk von Leopold Kleinman-Kozłowski (1918-2019), einem…