Französische Musik vor und nach dem Ersten Weltkrieg

Sinfonie in c-moll von Fernand Halphen – Konzert für die linke Hand von Maurice Ravel

 

Die 3. CD IN UNSERER KLASSIKSAMMLUNG

Die tiefgreifenden Erschütterungen Europas durch den Ersten Weltkrieg blieben auch für das musikalische Schaffen nicht ohne Folgen. Die beiden Werke auf dieser CD in einer Interpretation vom Orchestre du Campus d’Orsay unter der Leitung von Martin Barral mit dem Pianisten Olivier Herbay legen davon ein Zeugnis ab. Die Sinfonie in c-moll von Fernand Halphen (1872-1917) – geschrieben zwischen 1896-1897- wurde bislang noch nie aufgenomen und gehört durch ihre klassisch geprägte Form und ihre Expressivität noch zum 19.Jahrhundert, wohingegen das Konzert für die linke Hand von Maurice Ravel (1875-1937) eindeutig der Modernität zugewandt ist und der Feder eines Komponisten auf dem Höhepunkt seiner Schaffenskunst elf Jahre nach Kriegsende entspringt .
Diese beiden Werke ohne Berücksichtigung ihres Bekanntheitsgrades zusammenzubringen erlaubt es, die stilistische Diversität des künstlerischen musikalischen Schaffens in Frankreich vor und nach dem Ersten Weltkrieg zu illustrieren.

Diese CD entstand mit der Unterstützung der Université Paris Sud, der Fondation pour la Mémoire de la Shoah und der Fondation du Judaïsme Français.

Diese CD online im IEMJ-Shop kaufen

Auskünfte /Bestellungen /Pressekontakte unter 01 45 82 20 52 oder contact@iemj.org

Hier der Link zum Video vom Konzer für die linke Hand von Ravel mit Olivier Herbay dirigiert von Martin Barral.

Documents joints

Aktie :
0:00
0:00

Sie werden auch gefallen

Holocaust Songs of the Greek Jews

Dieses Buch stellt zum ersten Mal 16 Lieder vor, die von griechischen Juden während oder nach dem Holocaust geschrieben oder…

Michel Heymann und die aschkenasische Liturgie im Rheintal

In der Reihe „Lebenswege“ erzählt Michel Heymann, einer der letzten Vertreter der aschkenasischen Liturgie im Rheintal, von seiner 50-jährigen Kantorenlaufbahn…

Michel Heymann-Fonds

Dieses umfangreiche Musikarchiv, das mehrere hundert Partituren, Audio- und Videoaufnahmen umfasst und von dem luxemburgischen Kantor Michel Heymann gestiftet wurde,…

Arnold Schoenberg, un musicien juif dans le monde

In ihrem Buch Musiques, mondialisation et sociétés, das 2024 bei Presses universitaires de Rouen et du Havre erschienen ist, analysiert…