Französische Musik vor und nach dem Ersten Weltkrieg

Sinfonie in c-moll von Fernand Halphen – Konzert für die linke Hand von Maurice Ravel

 

Die 3. CD IN UNSERER KLASSIKSAMMLUNG

Die tiefgreifenden Erschütterungen Europas durch den Ersten Weltkrieg blieben auch für das musikalische Schaffen nicht ohne Folgen. Die beiden Werke auf dieser CD in einer Interpretation vom Orchestre du Campus d’Orsay unter der Leitung von Martin Barral mit dem Pianisten Olivier Herbay legen davon ein Zeugnis ab. Die Sinfonie in c-moll von Fernand Halphen (1872-1917) – geschrieben zwischen 1896-1897- wurde bislang noch nie aufgenomen und gehört durch ihre klassisch geprägte Form und ihre Expressivität noch zum 19.Jahrhundert, wohingegen das Konzert für die linke Hand von Maurice Ravel (1875-1937) eindeutig der Modernität zugewandt ist und der Feder eines Komponisten auf dem Höhepunkt seiner Schaffenskunst elf Jahre nach Kriegsende entspringt .
Diese beiden Werke ohne Berücksichtigung ihres Bekanntheitsgrades zusammenzubringen erlaubt es, die stilistische Diversität des künstlerischen musikalischen Schaffens in Frankreich vor und nach dem Ersten Weltkrieg zu illustrieren.

Diese CD entstand mit der Unterstützung der Université Paris Sud, der Fondation pour la Mémoire de la Shoah und der Fondation du Judaïsme Français.

Diese CD online im IEMJ-Shop kaufen

Auskünfte /Bestellungen /Pressekontakte unter 01 45 82 20 52 oder contact@iemj.org

Hier der Link zum Video vom Konzer für die linke Hand von Ravel mit Olivier Herbay dirigiert von Martin Barral.

Documents joints

Aktie :
0:00
0:00

Sie werden auch gefallen

Deutsch de la Meurthe, Henry (1846-1919)

Henry Deutsch de la Meurthe war ein großer Philanthrop, der sein Vermögen in den Dienst seiner beiden Leidenschaften stellte: der…

In den Pariser Musiksalons

Im Rahmen des 20. Festivals der jüdischen Kulturen findet dieses Konzert statt, bei dem Werke von Isaac de Camondo, Henry…

Camondo, Isaac de (1850-1911)

Isaac de Camondo stammte aus einer berühmten italienischen Bankiersfamilie aus Konstantinopel und lebte seit 1867 in Paris. Er war Kunstsammler,…