Jüdische liturgische Musik, Historische Entwicklung und geografische Etappen

Hervé Roten - Actes Sud et Cité de la Musique, 1998, Paris

Jüdische liturgische Musik, Historische Entwicklung und geografische Etappen

Es ist eine echte Herausforderung, die Vielfalt der jüdischen Musiktraditionen beschreiben zu wollen. Dieses Buch hegt dennoch diese Absicht und präsentiert eine Entwicklung, von der Musik des hebräischen Volkes, bis hin zu der stilistischen Explosion der heutigen jüdischen liturgischen Musik. Dabei geht der Autor, insbesondere auf die Entstehung der religiösen Poesie (Piijut genannt), das Aufblühen der großen mythischen Bewegungen und die große Tradition des Synagogengesangs in Osteuropa, ein.

Ausgewählte Stationen führen uns zum musikalischen Leben der ehemaligen Marranen-Gemeinden im Südwesten Frankreichs, zum reichen musikalischen Erbe der Juden von Djerba oder auch zu der erstaunlichen Liturgie der äthiopischen Juden.

Das Buch – begleitet von einer Archivdokumente und Aufnahmen des Autors vereinende CD – bietet endlich die methodologischen Werkzeuge, welche auf die gesamte jüdische Musik anwendbar sind.

Bestellen Sie das Buch

 

Aktie :

Sie werden auch gefallen

Holocaust Songs of the Greek Jews

Dieses Buch stellt zum ersten Mal 16 Lieder vor, die von griechischen Juden während oder nach dem Holocaust geschrieben oder…

Michel Heymann und die aschkenasische Liturgie im Rheintal

In der Reihe „Lebenswege“ erzählt Michel Heymann, einer der letzten Vertreter der aschkenasischen Liturgie im Rheintal, von seiner 50-jährigen Kantorenlaufbahn…

Michel Heymann-Fonds

Dieses umfangreiche Musikarchiv, das mehrere hundert Partituren, Audio- und Videoaufnahmen umfasst und von dem luxemburgischen Kantor Michel Heymann gestiftet wurde,…

Arnold Schoenberg, un musicien juif dans le monde

In ihrem Buch Musiques, mondialisation et sociétés, das 2024 bei Presses universitaires de Rouen et du Havre erschienen ist, analysiert…