Jüdische liturgische Musik, Historische Entwicklung und geografische Etappen

Hervé Roten - Actes Sud et Cité de la Musique, 1998, Paris

 

Es ist eine echte Herausforderung, die Vielfalt der jüdischen Musiktraditionen beschreiben zu wollen. Dieses Buch hegt dennoch diese Absicht und präsentiert eine Entwicklung, von der Musik des hebräischen Volkes, bis hin zu der stilistischen Explosion der heutigen jüdischen liturgischen Musik. Dabei geht der Autor, insbesondere auf die Entstehung der religiösen Poesie (Piijut genannt), das Aufblühen der großen mythischen Bewegungen und die große Tradition des Synagogengesangs in Osteuropa, ein.

Ausgewählte Stationen führen uns zum musikalischen Leben der ehemaligen Marranen-Gemeinden im Südwesten Frankreichs, zum reichen musikalischen Erbe der Juden von Djerba oder auch zu der erstaunlichen Liturgie der äthiopischen Juden.

Das Buch – begleitet von einer Archivdokumente und Aufnahmen des Autors vereinende CD – bietet endlich die methodologischen Werkzeuge, welche auf die gesamte jüdische Musik anwendbar sind.

Bestellen Sie das Buch

 

Sie werden auch gefallen

Chamber Works by Alberto Hemsi

Diese CD, die vom ARC Ensemble aus Toronto interpretiert wird, ermöglicht die Weltpremiere einer Auswahl von Instrumentalwerken des sephardischen Komponisten…

Der liturgische Gesang der äthiopischen Juden: ein israelisches Schicksal

Dienstag, den 20. Juni 2023, um 19 Uhr im Kunst und Kulturzentrum - Espace Rachi (39 rue Broca - 75005…

VERÖFFENTLICHUNG VON 10 NEUEN PARTITUREN FÜR STIMME ODER CHOR UND KLAVIER VON ITAI DANIEL

Darunter: Ani Maamin, Khatzi Kaddish, Shalom Rav, Lekha Dodi, Sim Shalom, Shalom Aleikhem, El Male Rakhamim

ALBUM-RELEASE-KONZERT KALARASH

Am 26. März 2023 findet um 17.30 Uhr im Espace Rachi Guy de Rothschild das Album-Release-Konzert Kalarash statt, das vom…