Neuigkeiten

Emil Zrihan

Diese Playlist bietet Ihnen einige der größten Hits, die von Emile Zrihan interpretiert wurden …

El Kahlaoui Tounsi

Wir bieten Ihnen fünf der größten musikalischen Erfolge von El Kahlaoui Tounsi wie Ighirou Meni oder Ya Hafala von El Kahlaoui Tounsi …

Das Label Dounia

In die Serie „die Sammlungen des IEMJ“ laden wir Sie zum Entdecken des Labels Dounia ein, vom tunesischer Sänger El Kahlaoui Tounsi gegründet …

INTERNATIONALE KONFERENZ – HAMBURG – VON DER MUSIK DER PORTUGIESISCHEN SYNAGOGE IM 19. JAHRHUNDERT BIS ZUR ROLF LIEBERMAN-ÄRA IM 20. JAHRHUNDERT

Internationale Konferenz an der Hochschule für Musik in Hamburg vom 1. bis 3. März 2022 Hochschule für Musik und Theater Hamburg – Harvestehuder Weg 12, 20148 Hamburg, Deutschland …

Das Tagebuch von Anne Frank

CD mit der Musik zum Zeichentrickfilms Das Tagebuch von Anne Frank von der Komponistin Carine GUTLERNER und Pianistin, begleitet von professionellen Musikern …

Die Samy-Elmaghribi-Stiftung

Die Samy-Elmaghribi-Stiftung wurde am 21. August 2014 in Montreal (Kanada) von den Kindern von Salomon Amzallag (1922-2008) und Messody Cohen (1923-2015) gegründet, um die Lehren des Respekts vor der Tradition, …

Soleil Mandarine

Keren Esthers viertes Album, Soleil mandarine, ist eine Ode an die Erde, eine Ode an die Sonne, die Sonne Spaniens …

WEINBERG, JACOB (1879-1956)

Der 1879 in Odessa geborene Jacob Weinberg ist ein Pianist und Komponist, der mehr als 135 Werke für Klavier und andere Instrumente geschrieben hat. Er stammte aus einer perfekt integrierten …

DYCK, VLADIMIR (1882-1943)

Die Biografie dieses Komponisten, der am 19. März 1882 in Odessa geboren wurde und 1943 in Auschwitz starb, ist bis heute lückenhaft. Als fünftes Kind einer einfachen Familie zeigte Vladimir …

Rubin, Ruth (1906-2000)

Ruth Rubin, die aus einer jüdischen Familie aus Bessarabien stammte, widmete ihr Leben der Erhaltung und Verbreitung des jiddischen Liedes. Ihre Veröffentlichungen, die aus ihren Feldforschungen stammen, machen sie heute zu einer der größten Sammlerinnen und Jiddisch-Spezialistinnen wie Moshe Beregovski (1892-1961) und Yehuda Leyb Cahan (1881-1937) …