Die Sabbatlieder im äthiopischen Ritus

Eine Auswahl äthiopischer Schabbatgebete, gesungen von einem Solopriester und einem Priesterchor, hauptsächlich in der Ge’ez-Sprache – ein heiliges Idiom, das nur Eingeweihten bekannt ist

Der Sabbat ist ein Ruhetag und eine Institution des jüdischen Lebens. Die Lieder, welche diesen besonderen Tag untermalen, spielen dabei eine wichtige Rolle. Sei es in er Synagoge mit den fünf Gottesdiensten von Kabbalat Schabbat bis Motsei Schabbat oder zu Hause mit Ritualen, wie dem Anzünden der Kerzen, dem Kiddusch (Segen des Weins) am Freitagabend, dem Birkat Hamason (Tischgebet, das nach dem Essen gesprochen wird) oder auch der Hawdala (letzer Kiddusch, welcher den Sabbat abschließt). Es ist außerdem auch üblich, während der vier Sabbat-Mahlzeiten zahlreiche religiöse Gedichte, die Zemirot (bei den chassidischen Juden auch Tish Nigunim) genannt werden, zu singen.

Der Sabbat ermöglicht es so seine innere Stimme durch seine äußere Stimme zu finden.

Auf der folgenden Playlist ist eine Auswahl an Sabbatgebeten zu hören, welche hauptsächlich in der Ge’ez-Sprache gesungen werden – eine heilige Sprache, die nur von Eingeweihten beherrscht wird. In der äthiopischen Liturgie werden die liturgischen Gesänge von einen Priester, einem wahren Solisten, angeführt, auf welchen der Chor der anderen Priester antwortet. Der Solist – traditionell die höchste religiöse Autorität in der Gemeinschaft – intoniert das Gebet; die anderen antworten durch die Vereinigung ihrer Stimmen.

Der Großteil der Aufnahmen auf dieser Playlist wurden in Israel von Simha Arom, Olivier Tourny, Frank Alvarez-Pereyre und Shoshana Ben-Dor zwischen 1984 und 1991, während der verschiedenen Migrationen der Beta Israel, der äthiopischen Juden, die fälschlicherweise Falasha genannt werden (ein abwertendes Wort, das so viel wie „wurzellos“ oder „exiliert“ bedeutet). Der traditionelle äthiopische Ritus ist aufgrund seiner Anpassung, welche durch den Kontakt mit der israelischen Gesellschaft in Gang gesetzt wurde, vom Aussterben bedroht.

Documents joints

0:00
0:00

Sie werden auch gefallen

Silent Tears – The Last Yiddish Tango

Silent Tears wird von einem großartigen Team von Musikern (Payadora Tango Ensemble) und Sängerinnen (Aviva Chernick, Lenka Lichtenvberg, Marta Kosiorek,…

Chamber Works by Alberto Hemsi

Diese CD, die vom ARC Ensemble aus Toronto interpretiert wird, ermöglicht die Weltpremiere einer Auswahl von Instrumentalwerken des sephardischen Komponisten…

Der liturgische Gesang der äthiopischen Juden: ein israelisches Schicksal

Dienstag, den 20. Juni 2023, um 19 Uhr im Kunst und Kulturzentrum - Espace Rachi (39 rue Broca - 75005…

VERÖFFENTLICHUNG VON 10 NEUEN PARTITUREN FÜR STIMME ODER CHOR UND KLAVIER VON ITAI DANIEL

Darunter: Ani Maamin, Khatzi Kaddish, Shalom Rav, Lekha Dodi, Sim Shalom, Shalom Aleikhem, El Male Rakhamim