Neuigkeiten
19/05/2022
François Meïmoun, KADDISCH, FÜR MEZZO & STREICHQUARTETT
Die Partitur seines Kaddisch für Mezzosopran und Streichquartett, im Verlag des IEMJ veröffentlicht, wurde am 13. November 2016 an der ULIF-Copernic-Synagoge (Paris) im Rahmen eines Konzerts zum Gedenken an alle Opfer des Terrorismus uraufgeführt …
19/05/2022
Meïmoun, François (1979)
François Meïmoun wurde 1979 geboren. Er hat am Conservatoire national supérieur de Musique et de Danse von Paris (CNSMDP) mit Michaël Levinas, an der Universität Sorbonne-Paris IV und an der …
19/05/2022
Konzert Die NEUE JÜDISCHE SCHULE VON ST. PETERSBURG
Am 16. Juni 2022 um 20 Uhr in den Archives nationales / Hôtel de Soubise - Paris. Konzert des IEMJ, der Archives nationales und des FSJU im Rahmen des 17. Festivals der jüdischen Kulturen, das vor allem den Komponisten der "Neuen jüdischen Schule von St. Petersburg" gewidmet ist, mit Sarah Iancu, Violoncello, und David Bismuth, Klavier …
16/05/2022
Jacques Arnold, ein Leben im Dienste der Chasanut
Entdecken Sie In die Serie „Lebenswege“ die fesselnde Persönlichkeit des Kantors Jacques Arnold, der uns besonders sein Erlernen der kantorialen Kunst im Séminaire Israélite de France („Israelitisches Seminar Frankreichs“) in den 1960er Jahren bildhaft erzählt …
11/05/2022
The Best Jewish Songs in the World
Die CD versammelt 30 von Benedict Silberman orchestrierte hebräischen und jiddischen Musikstücke. Sie wurden ursprünglich vom Label Capitol zwischen 1957 und 1960 herausgegeben, und wurden 1990 remastert und auf CD veröffentlicht …
11/05/2022
Kluger, Jacques (1912-1963)
Jacques Kluger wurde am 23. Januar 1912 in Antwerpen geboren. Sein Vater Maurice, ein 1883 in Wisjnicz in Galizien (heutige Polen) geborener Diamantenhändler, richtete sich 1905 in Antwerpen ein. Er nahm and der Gründung der Diamantenbörse teil, und heiratete dort Rosa Steger, 1889 geboren …
11/05/2022
Arnold, Jacques (1946)
Jacques Arnold wurde am 29. Dezember 1946 im 10. Arrondissement von Paris in einer traditionalistischen Familie geboren, die mit der jüdischen Kultur verknüpft war. Er besuchte die Grundschule seines Viertels, und dann bis zum Abitur die École Yavné (Yavne Schule) …
24/04/2022
Itaï Daniel, Shlosha Yeladim, FÜR STIMME UND KLAVIER
Shlosha Yeladim für Stimme und Klavier, veröffentlicht im Verlag des IEMJ, ist eine bewegende Partitur von Itai Daniel, die aus drei hebräischen Liedern besteht, die den während der Shoah gestorbenen Kindern gewidmet sind …
19/04/2022
Canti del Tempio Maggiore di Roma
Zwei Bücher, die sich zum ersten Mal mit den Musikmanuskripten im Historischen Archiv der Jüdischen Gemeinde Roms befassen …
18/04/2022
Piattelli, Elio (1910-2001)
Elio Piattelli wurde am 30. Mai 1910 in Rom geboren. 1931 schloss er sein Studium der Literaturwissenschaft an der Universität Rom mit der Höchstnote „110 von 110 Punkten” ab. Er …