Neuigkeiten
28/09/2022
Das IEMJ präsentiert im deutschen Nationalradio „Deutschlandfunk Kultur“
Um die Arbeit und die Ziele des Institut Européen des Musiques Juives auf der anderen Seite des Rheins bekannt zu machen, besuchte die deutsche Journalistin Bettina Kaps im März 2022 …
13/09/2022
Der Seder von Rosch Haschana bei den Nordafrikanischen Juden
Der Seder am Abend von Rosch Haschana besteht aus dem Verzehr von symbolischen Speisen - bekannt als Simanim (Zeichen) - und dem Rezitieren von Gebeten. Diese Tradition ist mindestens 2000 Jahre alt und wurde in ihren Anfängen in den Gemeinden des Mittelmeerraums praktiziert …
27/07/2022
Thieves of Dreams – Zloději snů
Als ihre Mutter vor kurzem starb, entdeckte Lenka Lichterberg zwei abgerissene Notizbücher mit handgeschrieben Gedichten ihrer Großmutter Anna Hana Friesová (1901-1987), die diese im Konzentrationslager Theresienstadt …
20/07/2022
Journo, Raoul (1911-2001)
Von Hervé Roten Raoul Journo wurde 1911 in Tunis geboren, und starb 2001 in Paris. Er war der Texter, Komponist und Sänger von mehr als 90 Lieder, die im dem …
21/06/2022
die orientalische sommerplaylist…
Um Sie über den Sommer hinweg zu begleiten ist hier eine Auswahl der eingängigsten orientalischen Hits. …
21/06/2022
DIE ISRAELISCHE SOMMERPLAYLIST…
Um Sie über den Sommer hinweg zu begleiten ist hier eine Auswahl der eingängigsten israelischen Hits. …
21/06/2022
Die Jüdische Musik in Spanien
Artikel über die historische Situation der Jüdischen Musik in Spanien von Jorge Rozemblum, Direktor von Radio Sefarad und spanischer Korrespondent des Europäischen Netzwerks für Jüdische Musik …
26/05/2022
Konzert MÉLODIES HÉBRAÏQUES 2
Sehen Sie sich Ausschnitte aus dem Konzert der Cellistin Sarah Iancu und des Pianisten David Bismuth an, der am 9. Februar 2022 um 19 Uhr am MAHJ – Paris gegeben …
25/05/2022
Oras Dezaoradas – Lily Henley
Auf dieser CD interpretiert die amerikanische Sängerin und Geigerin Lily Henley die jüdisch-spanischen Lieder ihrer Kindheit neu, dank ihrer Erfahrungen mit Volksmusik …
24/05/2022
Peyrotte-Fonds
Dieser einzigartige Fonds von 42 handgeschriebenen Notenblättern aus den 1920er Jahren aus der ehemaligen UdSSR kam am 24. Januar 2022 auf mysteriöse Weise mit der Post an …