Tape cinq ! – Staïffi et ses Mustafa’s

Staïffi je t'aime, Staïffi je t'adore

Diese CDs versetzen uns in die Atmosphäre der Cabarets der 1950er und 1960er Jahre zurück, in welchen orientalische Instrumente, afro-kubanische und amerikanische Rhythmen fröhlich mit Tanzmusik (Jerk, Tango, Cha-Cha-Cha…) vermischt wurden.

Bei der 2001 neuveröffentlichten CD Tape cinq! handelt es sich um eine EP mit 4 Stücken (“Tape cinq !”, “La tchoutchouka”, “Yaholélé”, “Les filles de Boufarik”), welche auf dem gleichnamigen und bei Barclay veröffentlichten Album, in neu gemasterter Form enthalten sind.

Die 2010 von Sony Music veröffentlichte CD Staïffi je t’aime, Staïffi je t’adore enthält 20 Stücke, welche zwischen 1955 und 1964 bei Vogue veröffentlicht wurden, darunter berühmte Lieder wie „Mustafa (Chérie je t’aime, chérie je t’adore)”, „Faubourg-Montmartre“, „Mon pays“, „Le ana sentimental“ oder „Les oignons“.

Lesen Sie die Biografie von Staïffi
Greifen Sie auf die Diskographie von Staïffi zu, um seine CDs zu bestellen
Hören Sie sich die Radiosendung Staïffi, le roi du cha-cha-cha oriental an

 

Documents joints

Aktie :
0:00
0:00

Sie werden auch gefallen

Fonds des Musée d’Art et d’Histoire du Judaïsme (Paris)

Der im April 2022 hinterlegte Bestand des Musée d'Art et d'Histoire du Judaïsme (Museums für Kunst und Geschichte des Judentums)…

Die Baqqaschot

Im Winter versammeln sich die Juden des Maghreb und des Nahen Ostens am Samstagmorgen vor Sonnenaufgang in der Synagoge, um…

Auf der Entdeckung der Bakaschot

In dieser Playlist finden Sie Aufnahmen von Baqqashot- Liedern nach der Yeruschalmi- und der marokkanischen Tradition

Chirat ha-Baqqaschot im marokkanischen Ritus

Ariel Danan, ein ausgewiesener Kenner der Baqqaschot, erzählt die Geschichte dieser liturgischen Dichtung und gibt musikalische Beispiele aus der marokkanischen…