Witler, Ben-Zion (1907-1961)

Artikel von Hervé Roten

Ben-Zion Wittler (auch Ben-Tsion Vitler, BenZion Witler), wurde 1907 in Bels in Galizien geboren, und starb 1961. Er war nicht nur ein Sänger, sondern auch ein Schauspieler und Komponist.

Ben-Zion Wittler (auch Ben-Tsion Vitler, BenZion Witler), wurde 1907 in Bels in Galizien geboren, und starb 1961. Er war nicht nur ein Sänger, sondern auch ein Schauspieler und Komponist.
Im Alter von sechs Jahren folgte er seiner Familie von Bels nach Wien, wo er eine strenge chassidisch-religiöse Erziehung erhielt. Da er die Reaktionen seiner Familie fürchtete, schloss er sich im Alter von 12 Jahren unter einem Pseudonym heimlich dem „Freien Jüdischen Theater“ an. Er arbeitete kurzzeitig als Journalist für die zionistische Wiener Morgenzeitung, kehrte aber 1926 auf die Wiener Theaterbühne zurück, wo er Komödien und Operetten aufführte. Außerdem studierte er das Opernrepertoire bei Yulianovsky und Fuchs und nahm an Tourneen in Paris, London und Südafrika teil.

Mitte der 1930er Jahre verbrachte er drei Jahre in Polen, wo er schnell zum „Publikumsliebling“ wurde. 1937 war er in Riga zu sehen, wo er in A Khasene in Shtetl und in William Siegels The Galician Wedding auftrat. Zu seinen zahlreichen großen Rollen gehörten Yanko the Gipsy, A Millionaire’s Caprice, The American Litvak, The Brave Officer, The Bandit Gentleman, The Strength of Love, The Bride with Three Brothers, The Golden Bridegroom, The Threshold of Joy, It’s Hard to be a Jew von Sholom Aleichem, The Dybbuck von Shalom Ansky, God, Man and Devil von Jacob Mikhailovich Gordin und Yankel the Smith von David Pinski.

A partir de 1940, il va se produire à travers les Etats-Unis, notamment à New York, au Théâtre Hopkinson, dans Forgotten Women, de William Siegel, et à Chicago, au Théâtre Douglas dans A Golden Dream, du même auteur.

Ab 1940 trat er in den USA auf, u. a. in New York am Hopkinson Theatre in Forgotten Women von William Siegel und in Chicago am Douglas Theatre in A Golden Dream desselben Autors.

Im Jahr 1946, dem Geburtsjahr eines weiteren großen Mannes, wird er in ganz Argentinien auftreten, in Buenos Aires im Teatro Mitre in Home Sweet Home von Kalmanovitsh. Mit seiner Frau, der in Argentinien geborenen Schauspielerin Shifra Lerer, trat er bis in die 1950er Jahre hinein sowohl in Nord- und Südamerika als auch in Israel und Südafrika auf.

Er nahm Hunderte von Liedern auf, zu den bekanntesten gehören:

Documents joints

0:00
0:00

Sie werden auch gefallen

Silent Tears – The Last Yiddish Tango

Silent Tears wird von einem großartigen Team von Musikern (Payadora Tango Ensemble) und Sängerinnen (Aviva Chernick, Lenka Lichtenvberg, Marta Kosiorek,…

Chamber Works by Alberto Hemsi

Diese CD, die vom ARC Ensemble aus Toronto interpretiert wird, ermöglicht die Weltpremiere einer Auswahl von Instrumentalwerken des sephardischen Komponisten…

Der liturgische Gesang der äthiopischen Juden: ein israelisches Schicksal

Dienstag, den 20. Juni 2023, um 19 Uhr im Kunst und Kulturzentrum - Espace Rachi (39 rue Broca - 75005…

VERÖFFENTLICHUNG VON 10 NEUEN PARTITUREN FÜR STIMME ODER CHOR UND KLAVIER VON ITAI DANIEL

Darunter: Ani Maamin, Khatzi Kaddish, Shalom Rav, Lekha Dodi, Sim Shalom, Shalom Aleikhem, El Male Rakhamim