Yossele (Josef) Rosenblatt

Eine große Stimme der KonsistorialkunstIn Bila Tserka, in der Ukraine begann Rosenblatt seine Karriere als Chormitglied der Synagoge…

Im Alter von 18 Jahren wurde er Hazzan und wanderte 1912 in die Vereinigten Staaten aus, wo er in der orthodoxen Synagoge von Harlem als Hazzan diente.

Er galt als der beste Kantor seiner Zeit, sein stimmliches Können reichte über den Rahmen der Synagogen und den der jüdischen Gemeinschaft hinaus. Eines seiner stilistischen Merkmale war der „krekhtz“, eine Art gesungenes und sehr emotionales Schluchzen.

doc_rosenblatt_500px.jpg

Documents joints

0:00
0:00

Sie werden auch gefallen

Lancierung des Programms “Mémoire Radiophonique Juive” (Jüdisches Radiomemory)

Das vom Europäischen Institut für Jüdische Musik 2019 initiierte Programm Mémoire Radiophonique Juive (MRJ) stellt Ihnen 2000 Sendungen zur Verfügung,…

Musique et musiciens de bal – Isaac Strauss au service de Napoléon III

Dieses Buch von Laure Schnapper, einer Musikwissenschaftlerin, die sich auf die Musik in Frankreich im 19. Jahrhundert spezialisiert hat, bietet…

Stiftung ILMC

Die 2014 gegründete ILMC-Stiftung hat zum Ziel, das musikalische Erbe, das zwischen 1933 und 1953 in Konzentrationslagern und anderen Orten…

Silent Tears – The Last Yiddish Tango

Silent Tears wird von einem großartigen Team von Musikern (Payadora Tango Ensemble) und Sängerinnen (Aviva Chernick, Lenka Lichtenvberg, Marta Kosiorek,…