Aschkenasischer Ritus
10/02/2021
DIE SABBATLIEDER IM ASCHKENASISCHEN RITUS OSTEUROPAS
Eine Auswahl an SabbatLiedern aus Osteuropa, enthalten sind historische Aufnahmen von Yossele Rosenblatt, Gershon Sirota, Leibele Waldmann, Pierre Pinchick, Zawel Kwartin, Moshe Koussevitzky, Richard Tucker ou encore Abraham Adler …
14/01/2021
DIE SABBATLIEDER IM ASCHKENASISCHEN RITUS WESTEUROPAS
Eine Auswahl an mehr oder weniger traditionellen SabbatLiedern aus Westeuropa, dargeboten von Adolphe Attia, Shalom Berlinski, Joseph Borin, Michel Heymann und viele andere …
17/09/2020
Die Slichot im aschkenasischen Ritus Osteuropas
Eine Auswahl von Slichot gespielt von Benzion Miller, Kwartin Zawel, Moshe Stern, Moshe Koussevitzky, Binyamin Unger und Avi Toledano …
09/09/2020
Die Slichot im aschkenasischen Ritus Westeuropas
Eine Auswahl von Selihot gespielt von Adolphe Attia, Joseph Borin, Michel Heymann, Emile Kaçmann, Samuel Lison und Max Warchawski …
05/06/2019
La Chorale le Chant Sacré
Diese zweite CD des Chors Le Chant Sacré wurde im November 2012 bei einem Konzert in der Synagoge von Obernai aufgenommen. Enthalten sind Sabbatlieder, Lieder der hohen jüdischen Feiertage (Rosch ha-Schana, Jom Kippur) und Lieder der Wallfahrtsfeste, einschließlich Schawuot …
31/01/2019
Samuel Naumbourg (1817-1880)
Eine Auswahl liturgischer Kompositionen von Samuel Naumbourg, einem der wichtigsten Reformatoren des französischen Konsistorialgottesdienstes der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts …
31/01/2019
Naumbourg, Samuel (1817-1880)
Samuel Naumburg wurde am 15. März 1817 in Dennenlohe (Bayern) geboren und entstammte einer berühmten Sängerfamilie. Von klein auf besuchte er die Synagoge und wurde in die süddeutsche Kantorenkunst eingeführt. …
16/01/2019
LITURGISCHE GESÄNGE VON SALOMON SULZER (1804-1890)
Die schönsten liturgischen Lieder von Salomon Sulzer, dem Wegbereiter der neuen Synagogenmusik im Europa des frühen 19. Jahrhunderts …
30/08/2018
GEBETSMUSIK DES GOTTESDIENSTS VON ROSCH HA-SCHANA
Entdecken Sie eine Sammlung von Partituren der wichtigsten Rosch-ha-Schana-Gebete, die im französisch-aschkenasischen Ritus in der Pariser Großen Synagoge gesungen werden …
24/01/2018
SHALOM BERLINKSI, DER CHORGESANG
Die schönsten Hazzanut-Melodien von Shalmon Berlinski, dem ersten Ministre-Officiant der Großen Synagoge von Paris, tätig von 1948 bis 1979 …