Matrouz – Künstlerisches Schaffen – Musik, Sprachen, Theater

Eine künstlerische Kreation von Simon Elbaz

Matrouz – auf Arabisch was gestrickt wird – ist eine mündliche Tradition. Simon Elbaz inspirierte sich, instinktiv an das Judäo-arabisches Kulturerbe anknüpfend, das mit dem hebräischen, muslimischen und christlichen Schmelztiegel des multikulturellen Andalusiens verbunden ist, zunächst von dieser Kunstform, die vor allem auf dem Wechsel zwischen dem Arabischen und dem Hebräischen beruht.

Dieses Erbe hätte er auch aus nostalgischer Sehnsucht beibehalten können; doch er zog es vor sich ihm anzunehmen, um es durch die Assoziierung des Heiligen und des Profanen, sowie durch die Verwendung eines auf der Verflechtung beruhenden, anderen Kompositionsverfahrens, zu erneuern:
– Sprachen: insbesondere Hebräisch und Arabisch, zusammen mit Französisch, Latein, Judäo-Spanisch…
– Musik: maghrebo-andalusisch, judäo-spanisch, orientalisch, mittelalterlich…
– Verschiedene Ausdrucksweisen: Musik, Gesang, Geschichtenerzählen und Theater, das zum ersten Mal im Matrouz-Repertoire „auftritt“.

Bestellen sie die Matrouz-Box von Simon Elbaz

Hören Sie die Radiosendung des IEMJ über den Matrouz von Simon Elbaz

Die Box umfasst eine CD und eine DVD

cd_787_couv4-2.jpg

Aktie :

Sie werden auch gefallen

Veröffentlichung von zwölf neuen Kompositionen von Serge Kaufmann

Zwölf neue Partituren von Serge Kaufmann ergänzen den Katalog der Veröffentlichungen des IEMJ. Darunter befinden sich Ahava, ein lyrisches Lied…

Deutsch de la Meurthe, Henry (1846-1919)

Henry Deutsch de la Meurthe war ein großer Philanthrop, der sein Vermögen in den Dienst seiner beiden Leidenschaften stellte: der…

In den Pariser Musiksalons

Im Rahmen des 20. Festivals der jüdischen Kulturen findet dieses Konzert statt, bei dem Werke von Isaac de Camondo, Henry…
0:00
0:00