Seit dem Altertum auf dem Gebiet des heutigen Algeriens vertreten, haben die jüdischen Musiker eine unbestreitbare Rolle bei der Schöpfung und Weitergabe des algerischen Musikerbes gespielt. Diese neue Playlist gibt …
Im Verlag L'Harmattan ist das Buch L'Algérie en musique [Algerien in der Musik] erschienen. Dieses Buch des Musikers und Musikwissenschaftlers Taoufik Bestandji, das auf der Grundlage von Plattenbeschreibungen erstellt wurde, behandelt alle Musikstile Algeriens. Ein notwendiges und für alle zugängliches Buch …
Dieses Buch präsentiert eine neue Geschichte Nordafrikas im 20. Jahrhundert, die den Musikern, die diese Epoche geprägt haben, und der dynamischen Plattenindustrie, die ihre populären Lieder von der Kolonialzeit bis zur Dekolonisierung getragen hat, eine Stimme gibt …
Von Hervé Roten Raoul Journo wurde 1911 in Tunis geboren, und starb 2001 in Paris. Er war der Texter, Komponist und Sänger von mehr als 90 Lieder, die im dem …
El Kahlaoui Tounsi, der eigentlich Elie Touitou hieß, wurde am 24. Januar 1932 in Tunis geboren. Er verbrachte seine Kindheit in den Volksvierteln, in denen es eine starke künstlerische Aktivität …
Eine Auswahl an Sabbat-Liedern aus Algerien, dargeboten von Georges Haik, Haim Harboun, André Taieb, Adolphe Attia, Albert Bouadana, Malkiel Benamara, Philippe Darmon, Enrico Macias …
Der Sabbat ist ein Ruhetag und eine Institution des jüdischen Lebens. Die Lieder, welche diesen besonderen Tag untermalen, spielen dabei eine wichtige Rolle, in der Synagoge wie auch zu Hause. …