Anhören / Anschauen

Die schönsten Melodien des aschkenasischen liturgischen Jahres

Sehen Sie sich das Konzert vom 21. Oktober 2024 um 20 Uhr in der Synagoge der Rue Copernic an, das den Abschluss des Kolloquiums Die aschkenasische Musik in Frankreich, im Konzert oder in der Synagoge - Bestandsaufnahme, Ursprünge, Einflüsse, Traditionen und (Re-)Kreationen bildet …

Michel Heymann und die aschkenasische Liturgie im Rheintal

In der Reihe „Lebenswege“ erzählt Michel Heymann, einer der letzten Vertreter der aschkenasischen Liturgie im Rheintal, von seiner 50-jährigen Kantorenlaufbahn in elsässischen und luxemburgischen Gemeinden …

Auf der Entdeckung der Bakaschot

In dieser Playlist finden Sie Aufnahmen von Baqqashot- Liedern nach der Yeruschalmi- und der marokkanischen Tradition …

Chirat ha-Baqqaschot im marokkanischen Ritus

Ariel Danan, ein ausgewiesener Kenner der Baqqaschot, erzählt die Geschichte dieser liturgischen Dichtung und gibt musikalische Beispiele aus der marokkanischen Tradition …

Adolphe Attia, 50 Jahre Hazanut in Frankreich

In der Reihe „Lebenslauf“ erzählt Adolphe Attia von seinem Leben und seinem Dienst in der Grande Synagogue de la Victoire zwischen 1961 und 2014... …

DU CÔTÉ DE CHEZ SZWARC MIT HERVÉ ROTEN

Hervé Roten, der von Sandrine Szwarc in ihrer Sendung Du Côté de chez Szwarc auf Radio Shalom eingeladen wurde, stellte mit Leidenschaft die Aufgaben und Aktivitäten des Europäischen Instituts für Jüdische Musik vor. Eine Sendung, die Sie nicht verpassen sollten! …

Darius Milhaud und seine von der jüdischen Tradition inspirierten Werke

Der aus einer alten jüdischen Familie aus dem Comtat Venaissin stammende Darius Milhaud (1892-1974) komponierte 443 Werke, von denen fast vierzig von der jüdischen Tradition inspiriert …

Yerushalayim shel zahav (Jerusalem of Gold)

Diese Playlist präsentiert 12 Versionen von Naomi Shemers berühmtem Lied Jerusalem aus Gold (ירושלים של זהב - Yerushalayim shel zahav), auf Hebräisch, Jiddisch, Französisch, Spanisch, Englisch und sogar Finnisch …

Léon Algazi (1890-1971), ein Pionier der jüdischen Musik in Frankreich

In der Reihe "Lebenswege" enthüllt Jacques Algazi (1934-2021) das Leben seines Vaters Léon Algazi (1890-1971), eines unermüdlichen intellektuellen Musikers rumänischer Herkunft, der insbesondere zur Verbreitung jüdischer Musik in Frankreich beitrug …

KONZERT LES BUBBEY MAYSE – LE PETIT MATIN DU GRAND SOIR

Schauen Sie sich Auszüge aus dem Konzert der Bubbey Mayse an, das sie am Eröffnungsabend des 21. Jazz'N'Klezmer Festivals am 9. November 2023 um 20.30 Uhr im Espace Rachi - Guy de Rothschild (Paris) anlässlich der Veröffentlichung ihres Albums …

Sie werden auch gefallen

Deutsch de la Meurthe, Henry (1846-1919)

Henry Deutsch de la Meurthe war ein großer Philanthrop, der sein Vermögen in den Dienst seiner beiden Leidenschaften stellte: der…

In den Pariser Musiksalons

Im Rahmen des 20. Festivals der jüdischen Kulturen findet dieses Konzert statt, bei dem Werke von Isaac de Camondo, Henry…

Camondo, Isaac de (1850-1911)

Isaac de Camondo stammte aus einer berühmten italienischen Bankiersfamilie aus Konstantinopel und lebte seit 1867 in Paris. Er war Kunstsammler,…