Adolphe Attia, 50 Jahre Hazanut in Frankreich

LEBENSWEGE, EINE VIDEOPRODUKTION DES IEMJ

Adolphe Attia, 1937 in M’Sila (Algerien) geboren, erzählt in diesem Video von seiner Kindheit in Nizza, seinem Studium am Israelitischen Seminar in Frankreich und seiner Entdeckung der französischen aschkenasischen Liturgie.

Adolphe Attia, der 1961 zum zweiten „ministre officiant“ der Grande Synagogue de la Victoire und 1979 zum ersten „ministre officiant“ ernannt wurde, leitete über 50 Jahre lang die Gottesdienste in der renommiertesten aschkenasischen Synagoge Frankreichs.

Mit seiner schönen Tenorstimme trat er jahrzehntelang im Radio auf – insbesondere in der Sendung Kol Israel [Die Stimme Israels ] von Léon Algazi – und gab zahlreiche Konzerte sowohl in Frankreich als auch im Ausland.

Das Video, das wir Ihnen unten zeigen, stammt aus einem Interview mit Adolphe Attia, das am 18. Juli 2022 geführt wurde.

Aktie :

Sie werden auch gefallen

Arnold Schoenberg, un musicien juif dans le monde

In ihrem Buch Musiques, mondialisation et sociétés, das 2024 bei Presses universitaires de Rouen et du Havre erschienen ist, analysiert…

Farewell to the Homeland Poyln & Fleyt Musik in Kontsert

Im Juli 2023 übergab die amerikanische Flötistin Adrianne Greenbaum dem IEMJ zwei ihrer CDs - Farewell to the Homeland Poyln…

Akh, nit gut!

Um die Wende zum 20. Jahrhundert inspirierte die Volksmusik zahlreiche Komponisten. Unter ihnen: Joel Engel (1868-1927) und Dimitri Schostakowitsch (1906-1975),…

Leopold Kleinman-Kozłowski (1918-2019) – Der letzte Klezmer-Musiker aus Galizien

Dieser Artikel der polnischen Musikwissenschaftlerin Sylwia Jakubczyk-Ślęczka gibt einen Einblick in das Leben und Werk von Leopold Kleinman-Kozłowski (1918-2019), einem…