Atlantidish

Ruth Levin - Alexei Belousov

Dieses Album erschein 2019 anlässlich des 50. Todestags von Itsik Manger, einem jiddisch-sprachigen Troubadour-Dichter, der 1901 in Chernivtsi in Bukowina (im ehemaligen Österreich-Ungarn) geboren wurde und 1969 in Guedera in Israel gestorben ist.

Der Titel verbindet den Mythos von Atlantis, dem im Meer versunkenen Königreich der Träume, mit Yiddishland, einer Art jiddischem Atlantis, dessen Bevölkerung im 19. und 20. Jahrhundert, durch Pogrome und den Zweiten Weltkrieg weitgehend dezimiert wurde.

Auf diesem Album übernimmt Mangers Lieblingstier, ein verzauberter Vogel namens Golden Peacock – di Goldenen Pave (der goldene Pfau), die Heldenrolle. Im Jiddischen ist „Pave“ ein weiblicher Begriff. In einem alten Volkslied beklagt eine junge Frau ihre unglückliche Ehe und vergleicht sich mit einem goldenen Pfau, der seine goldenen Federn in einem fremden Land verloren hat. In der jüdischen Poesie Osteuropas, wurde dieses Bild zu einem Symbol für Träume von Glück und Schönheit und besonders in Mangers Gedichten, symbolisiert der Flug des goldenen Pfaus, die poetische Inspiration.

Diese CD ist das Ergebnis einer 15 Jahre andauernden, fruchtbaren künstlerischen Zusammenarbeit zwischen Ruth Levin, einer renommierten israelischen jiddischen Sängerin, Schauspielerin und Übersetzerin und Alexei Belousov, ein in Jerusalem lebender Gitarrist mit Weltruf. Auf dieser CD bieten eine lieblich zarte Stimme, zusammen mit einem raffinierter Gitarrenspiel, bisher unveröffentlichter Lieder dar. Die Übersetzungen aller Lieder ins Englische, Russische und Hebräische sind im Begleitheft enthalten.

Hier gelangen Sie auf die Internetseite von Ruth Levin

Bestellen Sie die CD im Onlineshop des IEMJ

 

couv4_cd_atlantidish_pour_site_boutique.jpg

Documents joints

0:00
0:00

Sie werden auch gefallen

Lancierung des Programms “Mémoire Radiophonique Juive” (Jüdisches Radiomemory)

Das vom Europäischen Institut für Jüdische Musik 2019 initiierte Programm Mémoire Radiophonique Juive (MRJ) stellt Ihnen 2000 Sendungen zur Verfügung,…

Musique et musiciens de bal – Isaac Strauss au service de Napoléon III

Dieses Buch von Laure Schnapper, einer Musikwissenschaftlerin, die sich auf die Musik in Frankreich im 19. Jahrhundert spezialisiert hat, bietet…

Stiftung ILMC

Die 2014 gegründete ILMC-Stiftung hat zum Ziel, das musikalische Erbe, das zwischen 1933 und 1953 in Konzentrationslagern und anderen Orten…

Silent Tears – The Last Yiddish Tango

Silent Tears wird von einem großartigen Team von Musikern (Payadora Tango Ensemble) und Sängerinnen (Aviva Chernick, Lenka Lichtenvberg, Marta Kosiorek,…