KURSZYKLUS: GELEHRTE JÜDISCHE MUSIK IN EUROPA IM 17. UND 18. JAHRHUNDERT (ITALIEN, FRANKREICH, HOLLAND)

4 zweistündige Sitzungen, geleitet von Hervé Roten.

Das Institut Elie Wiesel organisiert in Partnerschaft mit dem Europäischen Institut für Jüdische Musik eine Reihe von Kursen, die von Hervé Roten am Donnerstag, den 5., 12., 19. und 26. Januar 2017 von 18:30 bis 20:30 Uhr geleitet werden.

Jahrhundertelang wurde die jüdische Musik durch mündliche Überlieferungen vermittelt. Mit wenigen Ausnahmen – darunter die bemerkenswerte des normannischen Proselyten Ovadya aus dem 12. Jahrhundert – schrieben die Juden ihre Musik nicht auf. Erst mit der italienischen Renaissance im 16. Jahrhundert und vor allem zu Beginn des 17. Jahrhunderts erschienen die ersten Partituren von Musik, die in einem jüdischen Umfeld gespielt wurde. Obwohl diese Partituren nicht die alltägliche Musikpraxis der Juden widerspiegeln, geben sie doch wertvolle Informationen darüber, inwieweit die italienischen Juden in ihr kulturelles Umfeld integriert waren. So werden bereits Ende des 16. Jahrhunderts in den Synagogen von Padua, Ferrara und Mantua mehrstimmige Chorpraktiken erwähnt, die manchmal von Instrumenten begleitet wurden. In Venedig veröffentlichte Salomone Rossi (ca 1570 – ca 1630) 1622-23 eine bedeutende Sammlung hebräischer liturgischer Kompositionen – mit dem Titel Ha-Shirim asher li-Shelomo -, die 33 drei- bis achtstimmige Chöre für den synagogalen Gottesdienst enthielt.

Diese Bewegung der Öffnung, die sich während der Aufklärung ausbreitete, sollte auch die jüdischen Gemeinden in Amsterdam und der Grafschaft Venaissin erfassen. Im 18. Jahrhundert wurden immer mehr Musikwerke im gelehrten Stil der Zeit geschrieben, sei es in Italien, Frankreich oder Holland.

Dieser Kurs, der dem Andenken von Israel Adler (1925-2009), einem Spezialisten für jüdische Barockmusik, gewidmet ist, wird durch zahlreiche Ton- und audiovisuelle Beispiele illustriert, die einen Einblick in den Reichtum der jüdischen Musikpraxis im Barock und in der klassischen Epoche zwischen 1623 und 1774 geben.

Bibliografie
– Israel Adler, La pratique musicale savante dans quelques communautés juives en Europe aux XVIIème et XVIIIème siècles, Paris – Den Haag, Mouton & Co, 1966, 2 Bde.
– Don Harran, Salamone Rossi, Jewish Musician in Late Renaissance Mantua. Oxford: Oxford University Press, 1999.
– Hervé Roten, Musiques liturgiques juives (einschließlich einer CD), Cité de la Musique/Actes Sud, 1998.
– Amnon Shiloah, Les traditions musicales juives (Jüdische Musiktraditionen), Maisonneuve & Larose, 1995.

Discographie
– Jüdische Barockmusik, Venedig, Mantua, Amsterdam (1623-1774) – eine Hommage an Israel Adler, Coll. Patrimoines musicaux des Juifs de France, vol. 10, Buda Musique, 2011.
– Synagogal Music in the baroque (Amsterdam, Italien und Südfrankreich), AMTI CD 9101, C.D.I. Ltd, ed. I. Adler, Israel, 1991.

Uhrzeit: Donnerstag, 5., 12., 19. und 26. Januar 2017 von 18:30 bis 20:30 Uhr.

Preis: 65 € (30 € für Studierende)

Aktie :

Sie werden auch gefallen

Der Pessach-Seder bei den Juden in Marokko

In diesem Artikel stellen wir Ihnen die wichtigsten Lieder und Gebete des Pessach-Seders im marokkanischen Ritus vor

Maurice El Médioni Fonds

2010 schenkte Maurice El Médioni dem IEMJ mehrere Audiodokumente, Konzertvideos, Programme, Presseartikel und andere Archive, die seine Karriere nachzeichnen

El Médioni, Maurice (1928-2024)

Maurice El Médioni, Pianist, Komponist, Musikarrangeur und Interpret, wurde 1928 in Oran (Algerien) geboren. Er war einer der wichtigsten Vertreter…