Alberto-Hemsi-Fonds

Eine der wichtigsten Sammlungen der judäo-spanischen Musik!

Im Juli 2004 spendete Myriam Capelluto Hemsi, die Witwe des Sammlers und judäo-spanischen Komponisten Alberto Hemsi (1896-1975), die Archive ihres Mannes dem Europäischen Institut für Jüdische Musik. Alberto Hemsi war einer der ersten Komponisten, der die Musik der sephardischen Juden des ehemaligen Osmanischen Reiches sammelte und sie als Inspiration für viele seiner Werke nutzte.

Zwischen 2004 und 2005 haben Hervé Roten und Jessica Roda eine Bestandsaufnahme dieser außergewöhnlichen Musiksammlung vorgenommen.

Der Fonds besteht aus:

  • 226 gedruckten und handschriftlichen Partituren, darunter viele unveröffentlichte Werke
  • 42 Magnetbänder mit dem Komponisten aufgenommen
  • 4 Kassetten
  • 4 Büchern
  • 7 verschiedene Archive

Die Archive sind ab sofort im Katalog unserer Sammlungen (Zugriff auf dem Alberto-Hemsi-Fonds) oder auf Terminanfrage am Institut Européen des Musiques Juives (contact@iemj.org) einsehbar.

Erfahren Sie mehr über Alberto Hemsi.
Erfahren Sie mehr über die CD – Alberto Hemsi, Coplas sefardies, coll. PMJF, vol. 4.
Kaufen Sie die CD – Alberto Hemsi Coplas sefardie, coll PMJF, vol. 4.

art2_siteiemj.jpg

Aktie :

Sie werden auch gefallen

Holocaust Songs of the Greek Jews

Dieses Buch stellt zum ersten Mal 16 Lieder vor, die von griechischen Juden während oder nach dem Holocaust geschrieben oder…

Michel Heymann und die aschkenasische Liturgie im Rheintal

In der Reihe „Lebenswege“ erzählt Michel Heymann, einer der letzten Vertreter der aschkenasischen Liturgie im Rheintal, von seiner 50-jährigen Kantorenlaufbahn…

Michel Heymann-Fonds

Dieses umfangreiche Musikarchiv, das mehrere hundert Partituren, Audio- und Videoaufnahmen umfasst und von dem luxemburgischen Kantor Michel Heymann gestiftet wurde,…

Arnold Schoenberg, un musicien juif dans le monde

In ihrem Buch Musiques, mondialisation et sociétés, das 2024 bei Presses universitaires de Rouen et du Havre erschienen ist, analysiert…