Alberto-Hemsi-Fonds

Eine der wichtigsten Sammlungen der judäo-spanischen Musik!

Im Juli 2004 spendete Myriam Capelluto Hemsi, die Witwe des Sammlers und judäo-spanischen Komponisten Alberto Hemsi (1898-1975), die Archive ihres Mannes dem Europäischen Institut für Jüdische Musik. Alberto Hemsi war einer der ersten Komponisten, der die Musik der sephardischen Juden des ehemaligen Osmanischen Reiches sammelte und sie als Inspiration für viele seiner Werke nutzte.

Zwischen 2004 und 2005 haben Hervé Roten und Jessica Roda eine Bestandsaufnahme dieser außergewöhnlichen Musiksammlung vorgenommen.

Der Fonds besteht aus:

  • 226 gedruckten und handschriftlichen Partituren, darunter viele unveröffentlichte Werke
  • 42 Magnetbänder mit dem Komponisten aufgenommen
  • 4 Kassetten
  • 4 Büchern
  • 7 verschiedene Archive

Die Archive sind ab sofort im Katalog unserer Sammlungen (Zugriff auf dem Alberto-Hemsi-Fonds) oder auf Terminanfrage am Institut Européen des Musiques Juives (contact@iemj.org) einsehbar.

Erfahren Sie mehr über Alberto Hemsi.
Erfahren Sie mehr über die CD – Alberto Hemsi, Coplas sefardies, coll. PMJF, vol. 4.
Kaufen Sie die CD – Alberto Hemsi Coplas sefardie, coll PMJF, vol. 4.

art2_siteiemj.jpg

Sie werden auch gefallen

Chamber Works by Alberto Hemsi

Diese CD, die vom ARC Ensemble aus Toronto interpretiert wird, ermöglicht die Weltpremiere einer Auswahl von Instrumentalwerken des sephardischen Komponisten…

Der liturgische Gesang der äthiopischen Juden: ein israelisches Schicksal

Dienstag, den 20. Juni 2023, um 19 Uhr im Kunst und Kulturzentrum - Espace Rachi (39 rue Broca - 75005…

VERÖFFENTLICHUNG VON 10 NEUEN PARTITUREN FÜR STIMME ODER CHOR UND KLAVIER VON ITAI DANIEL

Darunter: Ani Maamin, Khatzi Kaddish, Shalom Rav, Lekha Dodi, Sim Shalom, Shalom Aleikhem, El Male Rakhamim

ALBUM-RELEASE-KONZERT KALARASH

Am 26. März 2023 findet um 17.30 Uhr im Espace Rachi Guy de Rothschild das Album-Release-Konzert Kalarash statt, das vom…