Feigeles-Fonds

Klezmer und jiddische Lieder aus Polen

Natan Feigeles stammt ursprünglich aus Polen und kehrt dorthin auch regelmäßig zurück. Er sammelt seit vielen Jahren Dokumente, welche sich mit aschkenasischer Musik, insbesondere der aus Polen, beschäftigen.

Seit März 2018, hat Natan Feigeles am Institut Européen des Musiques Juives 160 Dokumente hinterlegt. Dieser Archivfonds besteht am heutigen Tag aus 140 CDs, welche hauptsächlich aus Polen stammen, sowie LP-Schallplatten, 8 Bücher und verschiedene andere Archive.

Giora Feidmann, Bente Kahan, Leopold Kozlowski, André Ochodlo, Transkapela und Irena sind Beispiele der in den Archivfonds vertretenen Künstlern.

Diese Archive sind ab sofort im Katalog unserer Sammlungen (auf den Archivfonds von Natan Feigeles zugreifen) oder auf Terminanfrage am Institut Européen des musiques Juives (contact@iemj.org) einsehbar.

Sehen Sie eine kurze Präsentation des Natan Feigeles-Fonds

Sie werden auch gefallen

Silent Tears – The Last Yiddish Tango

Silent Tears wird von einem großartigen Team von Musikern (Payadora Tango Ensemble) und Sängerinnen (Aviva Chernick, Lenka Lichtenvberg, Marta Kosiorek,…

Chamber Works by Alberto Hemsi

Diese CD, die vom ARC Ensemble aus Toronto interpretiert wird, ermöglicht die Weltpremiere einer Auswahl von Instrumentalwerken des sephardischen Komponisten…

Der liturgische Gesang der äthiopischen Juden: ein israelisches Schicksal

Dienstag, den 20. Juni 2023, um 19 Uhr im Kunst und Kulturzentrum - Espace Rachi (39 rue Broca - 75005…

VERÖFFENTLICHUNG VON 10 NEUEN PARTITUREN FÜR STIMME ODER CHOR UND KLAVIER VON ITAI DANIEL

Darunter: Ani Maamin, Khatzi Kaddish, Shalom Rav, Lekha Dodi, Sim Shalom, Shalom Aleikhem, El Male Rakhamim