Klassische Musik
21/09/2016
Les Cinq pièces pour orchestre op. 16 d’Arnold Schoenberg
Der Verlag Aedem Musicae hat soeben eine dokumentierte Studie von Alain Poirier über Arnold Schönbergs Fünf Stücke für Orchester op. 16 veröffentlicht. Eine Gelegenheit, in den künstlerischen und kulturellen Kontext des Jahres 1909 einzutauchen und dieses erstaunliche Werk Schönbergs zu verstehen …
07/09/2016
KUNSTMUSIK (2. TEIL)
Wir haben Ihnen hier eine Auswahl an Werken von Komponisten, wie Kurt Weill, Fernand Halphen oder Serge Kaufmann zusammengestellt. Durch ihre spirituell aufgeladenen Werke hindurch, machen sich eine Klangvielfalt und …
05/09/2016
Albert Cahen d’Anvers
Diese Gesamtausnahme der Melodien & Klavierstücke von Albert Cahen d'Anvers ermöglicht es uns, das Werk eines zu seiner Zeit wenig bekannten Komponisten zu entdecken, der in die Blütezeit der französischen Melodie am Ende des 19. Jahrhunderts gehört …
04/05/2016
KUNSTMUSIK (1. TEIL)
Wir haben Ihnen hier eine Auswahl an Werken von Komponisten, wie Kurt Weill, Fernand Halphen oder Serge Kaufmann zusammengestellt. Durch ihre spirituell aufgeladenen Werke hindurch, machen sich eine Klangvielfalt und …
04/05/2016
Mélodies – Prescience, Conscience
Auf dieser vierten CD der Reihe Les musiciens et la Grande Guerre (Die Musiker und der erste Weltkrieg) interpretieren der Bariton Marc Maurillon und Anne Le Bozec auf einem Bechstein-Klavier Werke von Halphen, Hahn, Debussy, Février, Jürgens …
20/04/2016
DIE MUSIK IN ISRAEL
Michèle Tauber hat in modernem Hebräisch promoviert und ihre Doktorarbeit, über die symbolischen Sprachen der Natur bei Aharon Appelfeld geschrieben. Sie ist Dozentin für moderne und zeitgenössische hebräische Literatur an der Universität Sorbonne Nouvelle und gibt außerdem auch seit einigen Jahren, Seminare in vergleichender Literaturwissenschaft am Institut Universitaire Elie Wiesel in Paris …
29/03/2016
Weill, Kurt (1900-1950)
Kurt Julian Weill wurde am 2. März 1900 in Dessau geboren. Er war das dritte von vier Kindern von Emma Ackermann und Albert Weill, einem Kantoren der Synagoge von Dessau …
16/03/2016
Verdun, feuillets de guerre
Françoise Masset, Sopran, und Anne Le Bozec, Klavier, interpretieren oft unveröffentlichte Werke von Komponisten aus dem Ersten Weltkrieg, wie Alfred Bruneau, André Caplet, Reynaldo Hahn, Fernand Halphen, Gabriel Pierné, Jacques de La Presle …
04/02/2016
Fernand Halphen, ein Komponist im Ersten Weltkrieg
Sehen Sie Ausschnitte aus dem Konzert vom 6. April 2014, das vom Europäischen Institut für Jüdische Musik und dem Musée d’Art et d’Histoire du Judaïsme anlässlich des 100. Jahrestages des …
20/01/2016
Galakonzert des Europäischen Instituts für jüdische Musik – Ausgabe 2015
Schauen Sie VideoAusschnitte aus der erste Ausgabe des Galakonzerts des Europäischen Instituts für Jüdische Musik, “Jüdische Musik in all ihren Zuständen”, das am Sonntag, den 8. November 2015, um 17.30 Uhr, im …