JACINTA, ZWISCHEN JIDDISCHEN, JÜDISCH-SPANISCHEN LIEDERN UND TANGO

LEBENSWEGE, EINE VIDEOPRODUKTION DES IEMJ

Dieses zweiteilige Interview mit Jacinta, das am 22. Mai 2022 aufgenommen wurde, zeichnet das Leben dieser facettenreichen Künstlerin nach, von ihrer Kindheit in Argentinien in den 1950er Jahren, ihrer Ankunft in Paris Ende der 1970er Jahre, ihren musikalischen Begegnungen und ihrer Beteiligung an der Gründung eines generationenübergreifenden Chors, den Jacintas Zingers.

Diesen Lebensweg untermalt die Künstlerin mit Gesang, der von der Gitarre begleitet wird.

Im dritten Video würdigt Jacinta Clarisse Nicoïdski, die von Haim Vidal Séphiha als die letzte jüdisch-spanische Dichterin bezeichnet wird.

Interview mit Jacinta, geführt am 22. Mai 2022 – Teil 1

Interview mit Jacinta, geführt am 22. Mai 2022 – Teil 2

Jacintas Hommage an Clarisse Nicoïdski

Aktie :

Sie werden auch gefallen

Die Baqqaschot

Im Winter versammeln sich die Juden des Maghreb und des Nahen Ostens am Samstagmorgen vor Sonnenaufgang in der Synagoge, um…

Auf der Entdeckung der Bakaschot

In dieser Playlist finden Sie Aufnahmen von Baqqashot- Liedern nach der Yeruschalmi- und der marokkanischen Tradition

Chirat ha-Baqqaschot im marokkanischen Ritus

Ariel Danan, ein ausgewiesener Kenner der Baqqaschot, erzählt die Geschichte dieser liturgischen Dichtung und gibt musikalische Beispiele aus der marokkanischen…

Exils

Die Geigerin Elsa Moatti lässt uns in diesem intimen Album in ihre Wurzeln eintauchen, in ihre „innere Geographie“, um uns…