JACINTA, ZWISCHEN JIDDISCHEN, JÜDISCH-SPANISCHEN LIEDERN UND TANGO

LEBENSWEGE, EINE VIDEOPRODUKTION DES IEMJ

Dieses zweiteilige Interview mit Jacinta, das am 22. Mai 2022 aufgenommen wurde, zeichnet das Leben dieser facettenreichen Künstlerin nach, von ihrer Kindheit in Argentinien in den 1950er Jahren, ihrer Ankunft in Paris Ende der 1970er Jahre, ihren musikalischen Begegnungen und ihrer Beteiligung an der Gründung eines generationenübergreifenden Chors, den Jacintas Zingers.

Diesen Lebensweg untermalt die Künstlerin mit Gesang, der von der Gitarre begleitet wird.

Im dritten Video würdigt Jacinta Clarisse Nicoïdski, die von Haim Vidal Séphiha als die letzte jüdisch-spanische Dichterin bezeichnet wird.

Interview mit Jacinta, geführt am 22. Mai 2022 – Teil 1

Interview mit Jacinta, geführt am 22. Mai 2022 – Teil 2

Jacintas Hommage an Clarisse Nicoïdski

Sie werden auch gefallen

Lancierung des Programms “Mémoire Radiophonique Juive” (Jüdisches Radiomemory)

Das vom Europäischen Institut für Jüdische Musik 2019 initiierte Programm Mémoire Radiophonique Juive (MRJ) stellt Ihnen 2000 Sendungen zur Verfügung,…

Musique et musiciens de bal – Isaac Strauss au service de Napoléon III

Dieses Buch von Laure Schnapper, einer Musikwissenschaftlerin, die sich auf die Musik in Frankreich im 19. Jahrhundert spezialisiert hat, bietet…

Stiftung ILMC

Die 2014 gegründete ILMC-Stiftung hat zum Ziel, das musikalische Erbe, das zwischen 1933 und 1953 in Konzentrationslagern und anderen Orten…

Silent Tears – The Last Yiddish Tango

Silent Tears wird von einem großartigen Team von Musikern (Payadora Tango Ensemble) und Sängerinnen (Aviva Chernick, Lenka Lichtenvberg, Marta Kosiorek,…