Das jiddische Lied in Frankreich

Gefilmte Vorträge am 20. Oktober 2024 im Auditorium des Musée d’Art et d’histoire du Judaïsme (MAHJ)

Gehalten im Rahmen des Kolloquiums Aschkenasische Musik in Frankreich, im Konzert oder in der Synagoge, vom 20. & 21. Oktober 2024

Das jiddische Lied, das durch die amerikanische Welle nach Frankreich importiert wurde, tauchte in den 1920er Jahren auf und durchdrang sehr schnell das Theater, die Chöre und die Liederabende.

Der erste Vormittag des Kolloquiums ist dem Lied im jiddischen Theater gewidmet, der Wiederbelebung des jiddischen Liedes seit den 1970er Jahren, der Erinnerung an die großen jiddischen Chöre von Paris und ihren Nachahmern, um schließlich die aufstrebende Generation des jiddischen Liedes vorzustellen, die in allen Regionen Frankreichs und Navarras auftritt.

1 – Vom Theater zur Wiederbelebung des jiddischen Liedes in den siebziger Jahren und danach.
– Zwischen Bühne und Partitur: Die Musik des jiddischen Theaters der Zwischenkriegszeit in Paris (1919-1939), mit Michèle Fornhoff-Levitt
Die Wiederbelebung des jiddischen Liedes ab den 1970er Jahren, mit Laurent Grynszpan, Michèle Tauber und Talila
2 – Von den jiddischen Chören gestern und heute zum jiddischen Lied im 21.
Jiddische Chöre in Frankreich, mit Jean Golgevit und Jacinta
Das jiddische Lied in Frankreich im 21. Jahrhundert: die neue Generation, mit Judith Marx und Elsa Signorile
Aktie :

Sie werden auch gefallen

Henry Deutsch de la Meurthe (1846-1919)

Henry Deutsch de la Meurthe war ein großer Philanthrop, der sein Vermögen in den Dienst seiner beiden Leidenschaften stellte: der…

In den Pariser Musiksalons

Im Rahmen des 20. Festivals der jüdischen Kulturen findet dieses Konzert statt, bei dem Werke von Isaac de Camondo, Henry…

Camondo, Isaac de (1850-1911)

Isaac de Camondo stammte aus einer berühmten italienischen Bankiersfamilie aus Konstantinopel und lebte seit 1867 in Paris. Er war Kunstsammler,…

Halphen, Georges (1913-2003)

Georges Halphen, Sohn von Fernand Halphen (1872-1917) und Alice de Koenigswarter (1878-1963), war ein leidenschaftlicher Kunstsammler, der sich voll und…