DIE MELODIE DES KOL NIDRE: QUELLEN, INTERPRETATIONEN UND NEUE KOMPOSITIONEN

“Kol Nidre” – mit diesen Worten beginnt das eindrucksvolle und ergreifende Gebet, das die vierundzwanzig Stunden des feierlichsten Tages des jüdischen Jahres, Jom Kippur, einleitet. Während die Musik der jüdischen Gebete in der Regel von Gemeinde zu Gemeinde sehr unterschiedlich ist, ist die Melodie des Kol Nidre in allen aschkenasischen Gemeinden gleich.

Diese “musikalische Anomalie” hat den Glauben der Gläubigen geschürt und viele Komponisten inspiriert, von Max Bruch bis John Zorn, von Louis Lewandowski bis Joachim Stutschewsky. Dieser audiovisuelle Vortrag von Hervé Roten wird uns auf eine musikalische Zeit- und Raumreise in das Herz der jüdischen Liturgie und ihrer Musik mitnehmen.

ANMELDUNG EMPFOHLEN

Bitte reservieren Sie online

Tel : 01.53.20.52.61

Preise:

10€ Normaltarif

7€ Ermäßigter Tarif

conference_kol_nidre_h_roten_du_8_avril_2019_grande_50_.jpg

Aktie :

Sie werden auch gefallen

Arnold Schoenberg, un musicien juif dans le monde

In ihrem Buch Musiques, mondialisation et sociétés, das 2024 bei Presses universitaires de Rouen et du Havre erschienen ist, analysiert…

Farewell to the Homeland Poyln & Fleyt Musik in Kontsert

Im Juli 2023 übergab die amerikanische Flötistin Adrianne Greenbaum dem IEMJ zwei ihrer CDs - Farewell to the Homeland Poyln…

Akh, nit gut!

Um die Wende zum 20. Jahrhundert inspirierte die Volksmusik zahlreiche Komponisten. Unter ihnen: Joel Engel (1868-1927) und Dimitri Schostakowitsch (1906-1975),…

Leopold Kleinman-Kozłowski (1918-2019) – Der letzte Klezmer-Musiker aus Galizien

Dieser Artikel der polnischen Musikwissenschaftlerin Sylwia Jakubczyk-Ślęczka gibt einen Einblick in das Leben und Werk von Leopold Kleinman-Kozłowski (1918-2019), einem…