La roza enflorese – Sekretos de mi alma

Pavane Records, 2006

Im Jahr 2000 gründeten die Sängerin Edith Saint-Mard und der Flötist Bernard Mouton das Ensemble La Roza Enflorese, um das sephardische monodische Repertoire zu interpretieren. Diese Lieder, die aus der mündlichen Überlieferung stammen, bieten zahlreiche Interpretationsmöglichkeiten. Das Ensemble, das aus Musikern mit unterschiedlichem musikalischem Hintergrund besteht, präsentiert diese Lieder im Rahmen einer Begegnung zwischen alter, traditioneller und neuer Musik, wobei sowohl klassische und von der Volksmusik inspirierte Instrumentaltechniken als auch Improvisationen zum Einsatz kommen.

Um ein vielfältiges und kontrastreiches Klanguniversum zu schaffen, kombiniert La Roza Enflorese Instrumente unterschiedlicher Herkunft und Epochen (Gamben, Gamben, Laute, Vihuela, Blockflöten, Krummhörner, diatonisches Akkordeon, Oud, Saz, Kanun, Perkussion aus dem Nahen und Mittleren Osten). Dieser instrumentale Reichtum steht zwar im Gegensatz zur sephardischen Tradition, in der die Lieder von einer Frauenstimme gesungen und höchstens von einem Tamburin begleitet wurden, zeugt jedoch von den Einflüssen, die diese Tradition seit der Diaspora 1492 bereicherten.

Das Album Sekretos de mi alma ist das dritte Album der Gruppe La Roza Enflorese mit jüdisch-spanischen Liedern.

Mehr erfahren

 

Aktie :

Sie werden auch gefallen

Deutsch de la Meurthe, Henry (1846-1919)

Henry Deutsch de la Meurthe war ein großer Philanthrop, der sein Vermögen in den Dienst seiner beiden Leidenschaften stellte: der…

In den Pariser Musiksalons

Im Rahmen des 20. Festivals der jüdischen Kulturen findet dieses Konzert statt, bei dem Werke von Isaac de Camondo, Henry…

Camondo, Isaac de (1850-1911)

Isaac de Camondo stammte aus einer berühmten italienischen Bankiersfamilie aus Konstantinopel und lebte seit 1867 in Paris. Er war Kunstsammler,…