La roza enflorese – Sekretos de mi alma

Pavane Records, 2006

Im Jahr 2000 gründeten die Sängerin Edith Saint-Mard und der Flötist Bernard Mouton das Ensemble La Roza Enflorese, um das sephardische monodische Repertoire zu interpretieren. Diese Lieder, die aus der mündlichen Überlieferung stammen, bieten zahlreiche Interpretationsmöglichkeiten. Das Ensemble, das aus Musikern mit unterschiedlichem musikalischem Hintergrund besteht, präsentiert diese Lieder im Rahmen einer Begegnung zwischen alter, traditioneller und neuer Musik, wobei sowohl klassische und von der Volksmusik inspirierte Instrumentaltechniken als auch Improvisationen zum Einsatz kommen.

Um ein vielfältiges und kontrastreiches Klanguniversum zu schaffen, kombiniert La Roza Enflorese Instrumente unterschiedlicher Herkunft und Epochen (Gamben, Gamben, Laute, Vihuela, Blockflöten, Krummhörner, diatonisches Akkordeon, Oud, Saz, Kanun, Perkussion aus dem Nahen und Mittleren Osten). Dieser instrumentale Reichtum steht zwar im Gegensatz zur sephardischen Tradition, in der die Lieder von einer Frauenstimme gesungen und höchstens von einem Tamburin begleitet wurden, zeugt jedoch von den Einflüssen, die diese Tradition seit der Diaspora 1492 bereicherten.

Das Album Sekretos de mi alma ist das dritte Album der Gruppe La Roza Enflorese mit jüdisch-spanischen Liedern.

Mehr erfahren

 

Aktie :

Sie werden auch gefallen

Farewell to the Homeland Polyn & Fleyt Musik in Kontsert

Im Juli 2023 übergab die amerikanische Flötistin Adrianne Greenbaum dem IEMJ zwei ihrer CDs - Farewell to the Homeland Polyn…

Akh, nit gut!

Um die Wende zum 20. Jahrhundert inspirierte die Volksmusik zahlreiche Komponisten. Unter ihnen: Joel Engel (1868-1927) und Dimitri Schostakowitsch (1906-1975),…

Leopold Kleinman-Kozłowski (1918-2019) – Der letzte Klezmer-Musiker aus Galizien

Dieser Artikel der polnischen Musikwissenschaftlerin Sylwia Jakubczyk-Ślęczka gibt einen Einblick in das Leben und Werk von Leopold Kleinman-Kozłowski (1918-2019), einem…

Histoires de voix hébraïques

Nach seinem ersten Buch, Voix hébraïques - Voyage dans la musique juive d'Occident (Hebräische Stimmen - Reise in die jüdische…