CHASSIDISCHE MUSIK (1.TEIL)

Mit der Entstehung der chassidischen Bewegung im 18. Jahrhundert, wurde auch ein neues Genre der jüdischen Vokalmusik hervorgebracht: die chassidischen Lieder. Hier bekommen sie eine Auswahl, einiger dieser Gesänge, zu hören

Die chassidischen Lieder sind irgendwo zwischen religiöser Musik und Volksmusik angesiedelt und drücken Freude und Spiritualität aus.

Das melodische Thema überwiegt, oft begleitet von kurzen Lautmalereien wie „doy doy doy“ oder „ya-ba-bam“, welche in der Regel mehrere Male wiederholt werden. Ebenso können auch Körperbewegungen die Nigunim (wortwörtlich „Melodien“) begleiten.

doc_hassidique_500px_65.jpg

Die chassidischen Lieder sind irgendwo zwischen religiöser Musik und Volksmusik angesiedelt und drücken Freude und Spiritualität aus.

Das melodische Thema überwiegt, oft begleitet von kurzen Lautmalereien wie „doy doy doy“ oder „ya-ba-bam“, welche in der Regel mehrere Male wiederholt werden. Ebenso können auch Körperbewegungen die Nigunim (wortwörtlich „Melodien“) begleiten.

Hören Sie sich die Playlist an: Chassidische Musik (2. Teil)
Hören Sie sich die Playlist an: Chassidische Musik (3. Teil)

Documents joints

0:00
0:00

Sie werden auch gefallen

Lancierung des Programms “Mémoire Radiophonique Juive” (Jüdisches Radiomemory)

Das vom Europäischen Institut für Jüdische Musik 2019 initiierte Programm Mémoire Radiophonique Juive (MRJ) stellt Ihnen 2000 Sendungen zur Verfügung,…

Musique et musiciens de bal – Isaac Strauss au service de Napoléon III

Dieses Buch von Laure Schnapper, einer Musikwissenschaftlerin, die sich auf die Musik in Frankreich im 19. Jahrhundert spezialisiert hat, bietet…

Stiftung ILMC

Die 2014 gegründete ILMC-Stiftung hat zum Ziel, das musikalische Erbe, das zwischen 1933 und 1953 in Konzentrationslagern und anderen Orten…

Silent Tears – The Last Yiddish Tango

Silent Tears wird von einem großartigen Team von Musikern (Payadora Tango Ensemble) und Sängerinnen (Aviva Chernick, Lenka Lichtenvberg, Marta Kosiorek,…