CHASSIDISCHE MUSIK (3.TEIL)

Mit der Entstehung der chassidischen Bewegung in Podolie im 18. Jahrhundert, ging die Entstehung einer neuen Gesangsart, irgendwo zwischen religiöser Musik und Volksmusik, einher. Hier bekommen sie eine Auswahl, einiger dieser chassidischen Lieder, zu hören

In den chassidischen Liedern überwiegt das melodische Thema, oft begleitet von kurzen Lautmalereien wie „doy doy doy“ oder „ya-ba-bam“, welche in der Regel mehrere Male wiederholt werden. Ebenso können auch Körperbewegungen die Nigunim (wortwörtlich „Melodien) begleiten.

doc_2_hassidique_3.jpg

Laut dem Baal Chem Tov, kann Gott nicht nur durch das Studium der heiligen Texte näher gekommen werden, sondern auch durch Gesang und Tanz.

Vorgetragen werden die Nigunim, in einem ausdrucksstarken Gesangsstil. Einem chassidischen Sprichwort zufolge, ruht die Essenz des Nigun in der Kavvanah (der Absicht): „Schweigen ist mehr wert als Reden, aber Gesang ist mehr wert als Schweigen.“

Hören Sie sich die Playlist an: Chassidische Musik (1. Teil)
Hören Sie sich die Playlist an: Chassidische Musik (2. Teil)

 

 

doc_1_hassidique_3_500px.jpg

Documents joints

0:00
0:00

Sie werden auch gefallen

LES BUBBEY MAYSE – LE PETIT MATIN DU GRAND SOIR

Diese 9. CD der Collection Découvertes lässt uns in die Welt von vier wunderbaren Musikerinnen eintauchen, die ihre Liebe zur…

PERPETUEL KLEZMER – DENIS CUNIOT

Seit 1980 ist die Klezmermusik, wie der Jazz, in die ewige Bewegung der Evolution und der Kreation eingetreten. Mit mehreren…

Die neue jüdische Szene

Diese Playlist präsentiert eine Auswahl von Musikern der neuen jüdischen Szene, die Klezmer, Jiddisch, jüdisch-spanische, orientalische Musik... mit Jazz, Rock,…

Lancierung des Programms “Mémoire Radiophonique Juive” (Jüdisches Radiomemory)

Das vom Europäischen Institut für Jüdische Musik 2019 initiierte Programm Mémoire Radiophonique Juive (MRJ) stellt Ihnen 2000 Sendungen zur Verfügung,…