Neuigkeiten
07/05/2025
Die religiöse Initiation (Bat und Bar-Mizwa)
Mit der Bat- oder Bar-Mizwa treten Mädchen und Knaben in das religiöse Erwachsenenalter ein. Diese religiöse Initiationszeremonie zeichnet sich durch zahlreiche liturgische und musikalische Momente aus …
06/05/2025
Die Beschneidung (Brit-Mila)
Am achten Tag ihres Lebens wird die Beschneidung der männlichen Neugeborenen von poetischen Gesängen begleitet, die ihren Eintritt in den Bund Abrahams feiern …
16/04/2025
Holocaust Songs of the Greek Jews
Dieses Buch stellt zum ersten Mal 16 Lieder vor, die von griechischen Juden während oder nach dem Holocaust geschrieben oder interpretiert wurden …
27/03/2025
Michel Heymann und die aschkenasische Liturgie im Rheintal
In der Reihe „Lebenswege“ erzählt Michel Heymann, einer der letzten Vertreter der aschkenasischen Liturgie im Rheintal, von seiner 50-jährigen Kantorenlaufbahn in elsässischen und luxemburgischen Gemeinden …
26/03/2025
Michel Heymann-Fonds
Dieses umfangreiche Musikarchiv, das mehrere hundert Partituren, Audio- und Videoaufnahmen umfasst und von dem luxemburgischen Kantor Michel Heymann gestiftet wurde, veranschaulicht die Weitergabe der aschkenasischen Kantorentradition im Rheintal über mehr als ein Jahrhundert hinweg …
19/03/2025
Arnold Schoenberg, un musicien juif dans le monde
In ihrem Buch Musiques, mondialisation et sociétés, das 2024 bei Presses universitaires de Rouen et du Havre erschienen ist, analysiert die Soziologin Myriam Odile Blin das Leben und Werk Schönbergs, des Vaters der Zwölftonmusik, und seine Beziehung zum Judentum …
04/03/2025
Farewell to the Homeland Poyln & Fleyt Musik in Kontsert
Im Juli 2023 übergab die amerikanische Flötistin Adrianne Greenbaum dem IEMJ zwei ihrer CDs - Farewell to the Homeland Poyln und Fleyt Musik in Kontsert -, die von der Bedeutung der Flöte in kleinen traditionellen Klezmer-Ensembles zeugen …
03/03/2025
Akh, nit gut!
Um die Wende zum 20. Jahrhundert inspirierte die Volksmusik zahlreiche Komponisten. Unter ihnen: Joel Engel (1868-1927) und Dimitri Schostakowitsch (1906-1975), die von jiddischer Volksdichtung inspirierte Liederzyklen schrieben …
27/02/2025
Leopold Kleinman-Kozłowski (1918-2019) – Der letzte Klezmer-Musiker aus Galizien
Dieser Artikel der polnischen Musikwissenschaftlerin Sylwia Jakubczyk-Ślęczka gibt einen Einblick in das Leben und Werk von Leopold Kleinman-Kozłowski (1918-2019), einem der letzten Klezmer-Musiker Galiziens …
05/02/2025
Histoires de voix hébraïques
Nach seinem ersten Buch, Voix hébraïques - Voyage dans la musique juive d'Occident (Hebräische Stimmen - Reise in die jüdische Musik des Westens), das 2020 erschienen ist, bietet Hector Sabo in diesem Büchlein einen neuen, synthetischeren und zugänglicheren Zugang zur hebräischen Musik …