Neuigkeiten
23/10/2011
Berlinski, Shalom (1918-2008)
Shalom Berlinski wurde am 16. Januar 1918 in Radom, einer polnischen Stadt rund 100 Kilometer von Warschau entfernt, als das jüngst von acht Kindern geboren. Sein Vater, ein Schuhfabrikant, war …
23/10/2011
Argov, Zohar (1955-1987)
Zohar Argov, der eigentlich Zohar Orkabi hieß, war ein israelischer Sänger, am 16. Juli 1955 in der Stadt Rischon LeZion in Israel geboren. Zohar Argov war jemenitischer Herkunft und stammte …
11/10/2011
Jüdische Barockmusik – Venedig, Mantua, Amsterdam (1623-1774)
Diese CD, die als Hommage an Israel Adler herausgegeben wurde, enthält 13 Kompositionen von Salamone Rossi, Abraham Caceres und Cristiano Giuseppe Lidarti, welche von der Schönheit der jüdischen musikalischen Praxis in Italien und in Amsterdam, von der Barockzeit bis hin zu den Anfängen des Galanten Stils, zeugen …
10/06/2011
INTERKULTURALITÄT IN DER JÜDISCHEN MUSIK
Ein gefilmter Vortrag von Hervé Roten, Ethnomusikologe, Direktor des IEMJ, (damals Centre Français des Musiques Juives). …
18/04/2011
Across Boundaries: Discovering Russia 1910–1940 – Vol.2: The New Jewish School
Ein Überblick über die neue jüdische Musik des frühen 20. Jahrhunderts in Russland von dem Pianisten Jascha Nemtsov. Werke von Lazare Saminsky, Alexander Weprik und Joseph Achron …
18/04/2011
Heritage
Album der sephardischen Musik des Balkans, am 25. Juni 2006 mit dem Shira u’tfila Ensemble, anlässlich des 80. Jahrestags des Bestehens der Sukkat Shalom Synagoge von Belgrad aufgenommen …
14/04/2011
Klezmer Studies
Eine neue Methode im Unterricht der Klezmer-Klarinette. Oder wie man sich an den ersten technischen Schwierigkeiten der Klarinette mit einfachen & melodischen Stücken reiben kann, die im Geiste der jüdischen Klezmer-Musik aus Osteuropa komponiert wurden? …
14/04/2011
Kol Nidré – Acht Visionen
Auf dieser CD sind, neben der traditionellen Version des Kol Nidre, welches von Armand Benhamou und dem Choral Copernic Ensemble dargeboten wird, auch sieben musikalische Versionen des berühmten Jom-Kippur-Gebetes …
14/04/2011
Serge Kaufmann – Ima ou la mère dépossédée (Ima oder die beraubte Mutter)
Kann man jüdische Musik komponieren, ohne dabei auf ein einziges traditionelles Thema zu verweisen? Serge Kaufmann versuchte genau das und es war ihm geglückt. Mit dieser CD lieferte er ein Werk, welches sich durch zutiefst jüdische Akzente auszeichnet …
14/04/2011
Jacques Grober – Jiddische Chansons von gestern und heute
Jacques Grober, einer der wenigen französischen Autoren, Komponisten und Künstler, die in den letzten dreißig Jahren das Repertoire des jiddischen Chansons erneuert haben, schreibt Lieder, die von unserem Leben sprechen …