Neuigkeiten

Fidlroyz

In der jiddischen Kultur ist die Fidl (jiddisch für Geige) das bekannteste Symbol der Klezmermusik. Fidlroyz ist der Titel des ersten Konzertprogramms der New Yorker Geigerin Deborah Strauss und des Kölner Klezmer-Trios A Tickle In The Heart …

Survivre et mourir en musique dans les camps nazis

Von den ersten Straflagern des Dritten Reiches über die Kriegsgefangenenlager bis hin zu den Todesfabriken von Treblinka und Birkenau berichtet der Autor in diesem Buch über die musikalischen Aktivitäten in der Welt der Konzentrationslager …

Berlinski, Shalom (1918-2008)

Shalom Berlinski wurde am 16. Januar 1918 in Radom, einer polnischen Stadt rund 100 Kilometer von Warschau entfernt, als das jüngst von acht Kindern geboren. Sein Vater, ein Schuhfabrikant, war …

Argov, Zohar (1955-1987)

Zohar Argov, der eigentlich Zohar Orkabi hieß, war ein israelischer Sänger, am 16. Juli 1955 in der Stadt Rischon LeZion in Israel geboren. Zohar Argov war jemenitischer Herkunft und stammte …

Musiques liturgiques des Juifs de Tlemcen

Diese 6-CD-Box ist der spezifischen Liturgie der tausendjährigen Gemeinde der Juden von Tlemcen gewidmet …

Jüdische Barockmusik – Venedig, Mantua, Amsterdam (1623-1774)

Diese CD, die als Hommage an Israel Adler herausgegeben wurde, enthält 13 Kompositionen von Salamone Rossi, Abraham Caceres und Cristiano Giuseppe Lidarti, welche von der Schönheit der jüdischen musikalischen Praxis in Italien und in Amsterdam, von der Barockzeit bis hin zu den Anfängen des Galanten Stils, zeugen …

Le chant liturgique juif éthiopien

Dieses Buch von Olivier Tourny, Ethnomusikologe am CNRS und ehemaliger Direktor des französischen Forschungszentrums in Jerusalem, beschreibt auf lehrreiche Weise die erstaunliche Musiktradition der äthiopischen Juden …

Axerico en Selanik

Das französische Duo Mazal, bestehend aus Emmanuelle Rouvray (Gesang, Perkussion) und Thomas Baudriller (Programmierung, Sampler, Bass, Kontrabass, Mandoline), interpretiert 10 traditionelle sephardische Gesänge in einer musikalischen Elektro-Dance-Umgebung …

Ben Adama

Aufnahme eines Konzerts mit liturgischen und traditionellen marokkanischen Gesängen, vorgetragen von Rabbi Abraham Dahan von der Beth Hillel Gemeinde in Brüssel, begleitet von Mustapha Largo und einem orientalischen Instrumentalensemble …

Der äthiopisch-jüdische liturgische Gesang

MUSIQUES JUIVES D’HIER ET D’AUJOURD’HUI – DIENSTAG, 30. AUGUST 2011, JUDAIQUE FM, 21:05 Uhr. Eine Radiosendung auf Französisch mit Olivier Tourny, Ethnomusikologe am CNRS, der fast 20 Jahre seines Lebens der äthiopisch-jüdischen Musik gewidmet hat …