Salamone Rossi – Jewish musician in late renaissance Mantua

Don Harran

Oxford University Press – Oxford monographs on musicians, 29-07-1999, 334 S.


Salamone Rossi (c. 1570 – c. 1630) war der erste jüdische Komponist, der sich in die westeuropäische Musiktradition einreihte. Er lebte am Hof des Herzogs Gonzaga von Mantua, wo er ein Kollege Monteverdis war. Er blieb dem jüdischen Glauben treu und komponierte sowohl höfische Madrigale als auch geistliche Musik für den Gebrauch in seiner Gemeinde.

Diese akribische und reich dokumentierte Studie stammt von Don Harran (1936-2016),der Professor an der Hebräischen Universität in Jerusalem war.

Erfahren Sie mehr und bestellen Sie das Buch.

Zu weiteren Artikeln über Salamone Rossi

Aktie :

Sie werden auch gefallen

Die Baqqaschot

Im Winter versammeln sich die Juden des Maghreb und des Nahen Ostens am Samstagmorgen vor Sonnenaufgang in der Synagoge, um…

Auf der Entdeckung der Bakaschot

In dieser Playlist finden Sie Aufnahmen von Baqqashot- Liedern nach der Yeruschalmi- und der marokkanischen Tradition

Chirat ha-Baqqaschot im marokkanischen Ritus

Ariel Danan, ein ausgewiesener Kenner der Baqqaschot, erzählt die Geschichte dieser liturgischen Dichtung und gibt musikalische Beispiele aus der marokkanischen…

Exils

Die Geigerin Elsa Moatti lässt uns in diesem intimen Album in ihre Wurzeln eintauchen, in ihre „innere Geographie“, um uns…