Italien

Die Slichot im italienischen Ritus

Eine Auswahl von Slichot, dargeboten von Alberto Funaro, Bruno Polacco, Aldo Perez, Fernando Belgrado und den Sängern und Gläubigen des Maggiore- und Spagnolo-Tempels in Rom …

Abbina-Diena-Fonds

In dem Bestreben, den italienischen Judaismus und seine bisher relativ unbekannten musikalischen Traditionen bekannt zu machen, hat der aus Turin stammende Gianni Diena dem Institut Européen des Musiques Juives mehrere …

Lidarti, Cristiano Giuseppe (1730-Nach 1793)

Lidarti ist ein in Wien geborener Komponist, der aber den Großteil seines Lebens in Italien verbracht hat. Er ist der Urheber mehrerer hebräischer Stücke, darunter das berühmte Oratorium Ester, bei …

Die jüdische Barockmusik 1

Hören Sie eine Auswahl jüdischer Barockmusik mit Werken von Benedetto, Rossi, Grossi, Lidarti, Saladin und Caceres …

Die jüdische Barockmusik 2

Hören Sie eine Auswahl jüdischer Barockmusik mit Werken von Rossi, Grossi, Saladin, Caceres und Lidarti …

Die jüdische Barockmusik

Entgegen der weitverbreiteten Annahme, verfügten die italienischen, die provenzalischen und die Amsterdamer Juden über eine gute Kenntnis, der Kunstmusik der christlichen Welt.  Im 15. Jahrhundert besuchten die italienischen Juden auch …

Rossi, Salomone (um 1570-um 1630)

Salomone Rossi, oder Shlomo Mi-ha-Adoumim auf Hebräisch, stammt aus einer alten jüdischen Familie in Mantua, wo er um 1570 geboren wurde. Er profitierte von der Toleranz, die die Herzöge von …

Jüdische Barockmusik – Venedig, Mantua, Amsterdam (1623-1774)

Sammlung des Musikerbes französischer Juden, Vol. 10 Israel Adler gewidmet …