Shir Hodu – Jewish Songs from Bombay of the ’30s

Shir Hodu – Jiddische Gesänge von Mumbai der 1930er Jahren

Renair Records, Produktion: Julian Futter und Michael Aylward, 2009

„Shir Hodu“ bedeutet auf Hebräisch „Gesang aus Indien“. Es bedeutet auch „Lobgesang“. Diese Anthologie, die zweite der Sammlung jüdisch-orientalischer Sänger, präsentiert zum ersten Mal auf CD die berühmtesten indischen Sänger aus Mumbai in einer historischen Aufführung aus den 1930er Jahren.

Die Stücke auf dieser Zusammenstellung sind fast alle auf Hebräisch gesungen und stammen aus den musikalischen Traditionen der Beni Israel Juden (historische jüdische Gemeinde in Indien), der Juden aus dem Irak und der persischen Juden, die sich in Indien niedergelassen hatten, sowie einer kleinen Anzahl von Cochin-Juden – die die jüdischen Gruppen bilden, die in den 1930er Jahren in Mumbai lebten.

Wie immer bei den Renair Records-Produktionen von Julian Futter und Michael Aylward gibt es ein sehr informatives Booklet zu diesen seltenen Aufnahmen, deren Geschichte neben den Erläuterungen zu den Stücken und den Biografien der Interpreten ebenfalls dargestellt wird.

Die CD wird vertrieben von Honest Jon’s.

cd_673_couv4.jpg

0:00
0:00

Sie werden auch gefallen

ERLANGER, CAMILLE (1863-1919)

Camille Erlanger, der deutsch-jüdischer und elsässischer Herkunft ist, gehört zu den Opernkomponisten der "Belle Epoque"

KONZERT LES BUBBEY MAYSE – LE PETIT MATIN DU GRAND SOIR

Schauen Sie sich Auszüge aus dem Konzert der Bubbey Mayse an, das sie am Eröffnungsabend des 21. Jazz'N'Klezmer Festivals am…

KONZERT Kalarash – Musique klezmer, chansons yiddish et françaises

Sehen Sie sich Ausschnitte aus dem Albumrelease-Konzert Kalarash - Klezmermusik, jiddische und französische Lieder an, das am 26. März 2023…

The Wolf and the Lamb – Live at the Shakh

Dieses Album des legendären Klezmermusikers Yale Strom und seiner Band Hot Pstromi wurde in der Synagoge von Holesov in der…