Sirba Octet – Du Shtetl à New-York

Im Herzen der jiddischen Seele und des amerikanischen Musicals.

Naïve, 2008

Um “Du Sthetl à New York” zu kreieren, hat sich das Sirba Octet mit den vielfältigen Talenten der Sängerin, Tänzerin und Schauspielerin Isabelle Georges zusammengetan. Inspiriert durch den Dokumentarfilm Du Shtetl à Broadway von Fabienne Rousso-Lenoir, wird durch Musik und Gesang die Odyssee von Millionen von Männern und Frauen aus Osteuropa vom Shtetl (Dorf) bis nach New York, der Wiege der Vermischung und der musikalischen Einflüsse aus der ganzen Welt, nachgezeichnet.

Zwischen dem Ende des 19. Jahrhunderts und dem Zweiten Weltkrieg verließen mehr als 2 Millionen osteuropäische Juden die Shtetl und wanderten in die USA aus, um dem Antisemitismus zu entfliehen und das amerikanische Paradies zu erreichen. Trotz der Desillusionierung integrierten sich die Juden dank ihrer Kreativität und die Musik wurde zum Sammelpunkt ihrer Expressivität. Die Familiennamen wurden amerikanisiert, aus Gershowitz wurde Gershwin, aus Rogazinsky wurde Rodgers, aus Asa Yoelson wurde Al Jolson… Es entstanden einige der größten Erfolge des amerikanischen Musicals und Jazzstandards.

cd_516_couv4.jpg

 Zwischen traditionellem Repertoire, Wiegenliedern, Jazz, Ragtime und amerikanischem Musical, von Bessarabye bis Over the Rainbow, von Rozhinkes mit Mandlen bis My Funny Valentine, bieten das Sirba Octet und Isabelle Georges mit dieser CD eine Entdeckungsreise zu den Wurzeln der amerikanischen Musik.

Besuchen Sie die Website des Sirba Octet
Entdecken Sie die anderen CDs des Sirba Octet
Hören Sie die Radiosendung von Hervé Roten: Les chemins du klezmer: Sirba Octet ou la Classique World (Die Wege des Klezmer: Sirba Octet oder die Klassikwelt)

Documents joints

0:00
0:00

Sie werden auch gefallen

Lancierung des Programms “Mémoire Radiophonique Juive” (Jüdisches Radiomemory)

Das vom Europäischen Institut für Jüdische Musik 2019 initiierte Programm Mémoire Radiophonique Juive (MRJ) stellt Ihnen 2000 Sendungen zur Verfügung,…

Musique et musiciens de bal – Isaac Strauss au service de Napoléon III

Dieses Buch von Laure Schnapper, einer Musikwissenschaftlerin, die sich auf die Musik in Frankreich im 19. Jahrhundert spezialisiert hat, bietet…

Stiftung ILMC

Die 2014 gegründete ILMC-Stiftung hat zum Ziel, das musikalische Erbe, das zwischen 1933 und 1953 in Konzentrationslagern und anderen Orten…

Silent Tears – The Last Yiddish Tango

Silent Tears wird von einem großartigen Team von Musikern (Payadora Tango Ensemble) und Sängerinnen (Aviva Chernick, Lenka Lichtenvberg, Marta Kosiorek,…