Sukkot 2

Im Folgenden finden Sie eine anlässlich des Sukkot-Fests zusammengestellte zweite Playlist.

Sukkot oder auch Laubhüttenfest genannt, ist eins der drei Wallfahrtsfeste (neben Pessach und Schawuot). Dieses Fest, welches am 15. Tschiri beginnt und sieben Tage dauert, symbolisiert den Schutz, welche der Unendliche den Kindern Israels zusprach als sie die Wüste durchquerten.

Während dieser sieben Tage schreibt die Tora vor, dass in Hütten (Sukkot) gewohnt werden muss, welche aus Blattwerk und Holz gebaut werden, um das Vertrauen in Gott zum Ausdruck zu bringen.

souccot10.jpgEin weiterer Bestandteil dieses Fests ist der Lulav (לוּלב), ein Strauß aus gebundenen Palm- Weiden- und Myrtezweigen, sowie einem Etrog, welcher in der linken Hand   gehalten wird. Während dem Morgengebet wird der Lulav in die vier Himmelsrichtungen bewegt, sowie nach unten und oben, als Zeichen der Allgegenwärtigkeit Gottes.

Hören Sie sich die Playlist 1 an

Aktie :
0:00
0:00

Sie werden auch gefallen

Fonds des Musée d’Art et d’Histoire du Judaïsme (Paris)

Der im April 2022 hinterlegte Bestand des Musée d'Art et d'Histoire du Judaïsme (Museums für Kunst und Geschichte des Judentums)…

Die Baqqaschot

Im Winter versammeln sich die Juden des Maghreb und des Nahen Ostens am Samstagmorgen vor Sonnenaufgang in der Synagoge, um…

Auf der Entdeckung der Bakaschot

In dieser Playlist finden Sie Aufnahmen von Baqqashot- Liedern nach der Yeruschalmi- und der marokkanischen Tradition

Chirat ha-Baqqaschot im marokkanischen Ritus

Ariel Danan, ein ausgewiesener Kenner der Baqqaschot, erzählt die Geschichte dieser liturgischen Dichtung und gibt musikalische Beispiele aus der marokkanischen…