YAHAD Project – Tous ensemble

Unter der Leitung von Hector Sabo, mit Beteiligung von La Truite Lyrique und den Polyphonies Hébraïques de Strasbourg

Das Yahad-Projekt entstand während dem Lockdown (17. März bis 11. Mai 2020), die von der französischen Regierung nach dem Ausbruch der COVID-19-Epidemie verhängt wurde.

Es entstand auf Initiative von Dan Leclaire, Produzent, und Hector Sabo, musikalischer Leiter der Ensembles La Truite Lyrique und Les Polyphonies Hébraïques de Strasbourg. Hector Sabo bearbeitete für Chor, Klavier, Geige, Viola und Querflöte den ersten Vers von Psalm 133: Hine ma tov uma naim shevet achim gam yachad (Wie gut und angenehm ist es, wenn Brüder zusammen sind), gefolgt von zwei Versionen von Osse chalom (Der den Frieden schafft), die erste auf die Melodie eines berühmten israelischen Liedes, die zweite auf die Melodie des fünfstimmigen Kaddischs von Salomone Rossi (Mantua, 1570-1630).

Das auf dem YouTube-Kanal von Radio Judaïca Strasbourg veröffentlichte Video soll eine Hymne an das Leben und die Freude am Zusammensein durch die Musik sein.

Die Tonmischung erfolgte durch das Studio Kawati und die Bildgestaltung durch Gabriel Goubet, mit der Koordination von Solène Picard.

Mehr über Hector Sabo
Mehr über die CD Jacques Offenbach et ses proches, interpretiert von La Truite Lyrique unter Leitung von Hector Sabo

Aktie :

Sie werden auch gefallen

Holocaust Songs of the Greek Jews

Dieses Buch stellt zum ersten Mal 16 Lieder vor, die von griechischen Juden während oder nach dem Holocaust geschrieben oder…

Michel Heymann und die aschkenasische Liturgie im Rheintal

In der Reihe „Lebenswege“ erzählt Michel Heymann, einer der letzten Vertreter der aschkenasischen Liturgie im Rheintal, von seiner 50-jährigen Kantorenlaufbahn…

Michel Heymann-Fonds

Dieses umfangreiche Musikarchiv, das mehrere hundert Partituren, Audio- und Videoaufnahmen umfasst und von dem luxemburgischen Kantor Michel Heymann gestiftet wurde,…

Arnold Schoenberg, un musicien juif dans le monde

In ihrem Buch Musiques, mondialisation et sociétés, das 2024 bei Presses universitaires de Rouen et du Havre erschienen ist, analysiert…