A Jumpin’ Night in the Garden of Eden

Dokumentarfilm von Michal Goldman – 1987

A Jumpin‘ Night in the Garden of Eden ist die erste Dokumentation, über die Renaissance der Klezmer-Musik in den Vereinigten Staaten der späten 1970er Jahren. Sie zeichnet die Bemühungen von Kapelye und Boston’s Klezmer Conservatory Band nach, den ersten beiden Gruppen, welche versuchten die verlorenen Geschichte der als „Klezmer“ bekannte Musik wiederzuentdecken. Ursprünglich handelte es sich bei der Klezmer um eine in erster Linie instrumentale Musik, welche bei dem Großteil der jüdischen Feste Osteuropas, insbesondere bei Hochzeiten, gespielt wurde. In den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts, schlug die Klezmer in den Vereinigten Staaten Wurzeln. Die meisten Klezmer-Musiker hatten keinerlei spezifische musikalische Ausbildung. Sie lernten hunderte von Melodien nach dem Gehör zu spielen, dabei entliehen sie bestimmte Elemente dem zigeunerischen, dem ukrainischen und dem griechischen Repertoire, aber ebenso auch den neuen Klängen des amerikanischen Jazz. Die Klezmer-Musik aus Osteuropa lebte durch die Fantasie der jiddischen New Yorker Theaterkomponisten weiter, von denen einige Lieder durch Künstler wie die Andrew Sisters bekannt wurden.

A Jumpin‘ Night in the Garden of Eden erzählt von der Schwierigkeit, aus einer auf der mündlichen Tradition basierten und einem traditionell jüdischen Kontext verhafteten Musik, eine verschriftlichte Bühnen-Musik zu machen.

Dieser energiegeladene, intelligent und oft auch komische Film enthält seltene Aufnahmen alter in die USA ausgewanderte Klezmer-Musiker (Dave Tarras, Leon Schwartz und Ben Gailing). Ebenso zu sehen sind die Begegnungen dieser Musiker mit der neuen Generation von Musikern, welche die Renaissance der Klezmer anführten (Henry Sapoznik, Hankus Netsky, Michael Alpert, Judy Bressler und der Jazz-Musiker Don Byron).

Erfahren Sie mehr über den Film A Jumpin’ Night in the Garden of Eden
Lesen Sie den Artikel von Hervé Roten “Die Klezmer: Musik von gestern und heute”

Schauen Sie sich einen Auszug aus der Dokumentation A Jumpin‘ Night in the Garden of Eden an

Dokumentarfilm produziert und gedreht von Michal Goldman
Kamera: Boyd Estus, Dyanna Taylor
Ton: Colin Macnab, John Dildine
Produzent: Michal Goldman
Gefördert von: The National Endowment for the Arts/Folk Arts, the American Film Institute in association with the National Endowment for the Arts, the Massachusetts Cultural Council, the Massachusetts Foundation for the Humanities and Public Policy, the New England
Originalformat: Film: 16mm
©1987, Michal Goldman
1 hr 15 Min, Farbe

Sie werden auch gefallen

Lancierung des Programms “Mémoire Radiophonique Juive” (Jüdisches Radiomemory)

Das vom Europäischen Institut für Jüdische Musik 2019 initiierte Programm Mémoire Radiophonique Juive (MRJ) stellt Ihnen 2000 Sendungen zur Verfügung,…

Musique et musiciens de bal – Isaac Strauss au service de Napoléon III

Dieses Buch von Laure Schnapper, einer Musikwissenschaftlerin, die sich auf die Musik in Frankreich im 19. Jahrhundert spezialisiert hat, bietet…

Stiftung ILMC

Die 2014 gegründete ILMC-Stiftung hat zum Ziel, das musikalische Erbe, das zwischen 1933 und 1953 in Konzentrationslagern und anderen Orten…

Silent Tears – The Last Yiddish Tango

Silent Tears wird von einem großartigen Team von Musikern (Payadora Tango Ensemble) und Sängerinnen (Aviva Chernick, Lenka Lichtenvberg, Marta Kosiorek,…