Bibliotheken und Archive

Potsdam University Library

(Potsdam, Deutschland) Online-Katalog, aber Dokumente nur vor Ort verfügbar. Über 180 Referenzen …

Judaica Europeana

Das europäische Netzwerk von Archivzentren, Bibliotheken und Museen, die sich der jüdischen Kultur widmen. Viele Links zur Suche …

Australian Archive of Jewish Music

(Melbourne, Australien) - Musikalisches Archiv in der Monash-Universität, mit besonderem Schwerpunkt auf jüdischer Musik aus Asien und Ozeanien. Kein Online-Katalog, aber einige Musikstücke sind online verfügbar …

Centre de la culture judeo-marocaine

(Brüssel, Belgien) Eine Online-Bibliothek und Fotothek. Mediathek im Aufbau …

The National Library of Israel

(Jerusalem, Israel) - Über 4 Millionen Dokumente, die die vielfältigen israelischen und jüdischen Kulturen widerspiegeln. Umfangreicher Katalog und Tausende von Dokumenten online (erfordert eine Registrierung) …

ANU – Museum of the Jewish People (formerly Beit Hatfutsot) – The Feher Jewish Music Center

(Tel-Aviv, Israel) Das Feher Jewish Music Center des Beit Hatfutsot Museums setzt sich für die Erhaltung, Aufzeichnung und Förderung jüdischer Musik ein. Kein Katalog oder Online-Dokumente …

MUSEUM OF THE HISTORY OF POLISH JEWS

Warschau, Polen) Ein Museum, eine Bibliothek, ein Archivzentrum. Online-Katalog, aber kein Zugang zu den Dokumenten …

University of Calgary

(Calgary, Kanada) Ein sehr umfangreicher Katalog und viele Dokumente sind online frei zugänglich …

Academy for Jewish Religion

(New-York, USA) Institut, das sich der Ausbildung von Rabbinern und Kantoren widmet. Archiv-Katalog online …

Sie werden auch gefallen

Arnold Schoenberg, un musicien juif dans le monde

In ihrem Buch Musiques, mondialisation et sociétés, das 2024 bei Presses universitaires de Rouen et du Havre erschienen ist, analysiert…

Farewell to the Homeland Poyln & Fleyt Musik in Kontsert

Im Juli 2023 übergab die amerikanische Flötistin Adrianne Greenbaum dem IEMJ zwei ihrer CDs - Farewell to the Homeland Poyln…

Akh, nit gut!

Um die Wende zum 20. Jahrhundert inspirierte die Volksmusik zahlreiche Komponisten. Unter ihnen: Joel Engel (1868-1927) und Dimitri Schostakowitsch (1906-1975),…

Leopold Kleinman-Kozłowski (1918-2019) – Der letzte Klezmer-Musiker aus Galizien

Dieser Artikel der polnischen Musikwissenschaftlerin Sylwia Jakubczyk-Ślęczka gibt einen Einblick in das Leben und Werk von Leopold Kleinman-Kozłowski (1918-2019), einem…